Kann ich während der Menstruation Yoga praktizieren?

Kann ich während der Menstruation Yoga praktizieren?

Yoga ist für Frauen eine unverzichtbare Trainingsform, um ihre Gesundheit zu erhalten. In ihrem täglichen Leben gehen viele Frauen, wenn sie Zeit haben, zu Yoga-Kursen, um Yoga zu praktizieren. Yoga ist für viele Frauen zu einer unverzichtbaren Trainingsform geworden. Doch wie praktiziert man Yoga während der besonderen physiologischen Phase der Frau, also während der Menstruation? Wissen Sie, welche Yogastellungen sich für die Ausübung während der Menstruation eignen?

Kann ich während der Menstruation Yoga praktizieren?

In Indien nennen Frauen ihre Menstruation den Mondtag, einen Tag der Selbstbeobachtung, des Rückzugs, der Ruhe, der Reinigung und der Meditation. Aus physiologischer Sicht ist es aufgrund der Auswirkungen der veränderten Hormonausschüttung auf die körperliche Stärke und die Emotionen empfehlenswert, intensive und geschäftige äußere Aktivitäten und Reize zu minimieren und stattdessen in einen Zustand der Selbstbeobachtung und Meditation zu gelangen.

Wie praktiziert man Yoga während der Menstruation?

1. Sitzende Winkelhaltung: Setzen Sie sich 3 bis 5 Minuten lang aufrecht mit dem Steißbein an die Wand, schließen Sie die Augen und konzentrieren Sie sich auf Ihre Atmung.

2. Gebundene Winkelhaltung: Setzen Sie sich 3 bis 5 Minuten lang aufrecht mit dem Steißbein an die Wand.

3. Heldenpose in Rückenlage: Verwenden Sie drei oder vier große Kissen, um Ihren Rücken und Kopf fünf Minuten lang anzuheben, wobei Ihre Stirn höher als Ihr Kinn sein sollte.

4. Gefesselte Winkelhaltung in Rückenlage: Fesseln Sie Ihr Kreuzbein und Ihre Füße 5 Minuten lang mit einem Gürtel.

5. Kopf-Knie-Pose: Stützen Sie Ihren Kopf auf jeder Seite 2 bis 3 Minuten lang auf der Stuhlkante.

6. Einbeinige Kniedehnung: Stützen Sie Ihren Kopf auf der Stuhlkante ab, 2 bis 3 Minuten auf jeder Seite.

7. Halber Lotussitz, einbeinige Rückendehnung: 2 bis 3 Minuten auf jeder Seite.

8. Vorwärtsbeuge im Sitzen: Beugen Sie Ihren Körper nach vorne und stützen Sie Brust und Kopf mit drei oder vier Kissen.

9. Seitliche Winkelbeuge im Sitzen: Stützen Sie Brust und Kopf mit drei oder vier Kissen, jeweils 2 bis 3 Minuten lang.

10. Beidbeinige Rückenstreckung: Stützen Sie Brust und Kopf fünf Minuten lang mit drei oder vier Kissen.

11. Pranayama: Ruhiges und langsames Ujjayi-Prnayama für 5 bis 10 Minuten, Nadi-Reinigungs-Prnayama (abwechselnde Atmung durch die Nasenlöcher) für 5 bis 10 Minuten, Bienen-Prnayama für 2 bis 3 Minuten und dann 5 Minuten in der liegenden Totenstellung entspannen.

Worauf sollten Sie bei der Yoga-Praxis während der Menstruation achten?

1. Während der Menstruation sollten Sie am besten keine Umkehrhaltungen, Bauchkontraktionen und energiesteigernden Posen praktizieren. Alle umgekehrten Haltungen (wie Pflugstellung, Kopfstand, Schulterstand usw.), Haltungen, die den Bauch einklemmen (wie Rückenstreckung, Einbeinstreckung) und intensive Haltungen, die den Körper stark belasten (wie Radstellung), verursachen aufgrund physiologischer Probleme Beschwerden im Körper.

Das Einnehmen von Umkehrhaltungen oder Positionen, die den Unterleib während der Menstruation einklemmen, führt dazu, dass ein Teil des Menstruationsbluts, das eigentlich aus dem Körper ausgeschieden werden sollte, im Körper verbleibt und so die Menstruationsgesundheit beeinträchtigt.

2. Vermeiden Sie während der Menstruation anstrengende Übungen. Sie können einige sanfte Dehnübungen machen, um Ihren Körper zu massieren. Machen Sie einige sanftere Steh- oder Kniestellungen, wie etwa die Bogenstellung, die Dreiecksstellung, die Baumstellung, die Katzenstellung, die Schlangenstellung usw.

3. Vermeiden Sie alle Inversionspositionen (Positionen, bei denen die Gebärmutter höher als das Herz liegt), da diese den natürlichen Prozess der Entgiftung der Körperenergie nach unten während der Menstruation stören.

4. Zu anstrengende Körperhaltungen, die leicht zu Verspannungen und Ermüdung führen können, zu langes Stehen oder Balancehaltungen, heftige Rückbeugen, Körperhaltungen mit heftigen Bauchkontraktionen und -bewegungen, Springen, Bewegungen, bei denen der ganze Körper zum Balancieren mit den Armen gestützt wird und schwierige Körperhaltungen sollten während der Menstruation vermieden werden.

Generell ist es für Frauen nicht geeignet, während der Menstruation Yoga zu praktizieren. Durch spezielle Yoga-Übungen während der Menstruation kann jedoch die Durchblutung im Unterkörper gefördert, das Becken trainiert und vor allem eine schlanke Taille erreicht werden. Es kann der Fettansammlung im Bauch vorbeugen und Mädchen mit unregelmäßiger Menstruation helfen, sich anzupassen. Das Ausführen einiger Yoga-Übungen während der Menstruation kann die Durchblutung fördern, Menstruationsbeschwerden lindern und Gefühlsschwankungen beruhigen.

<<:  Ist Tanz-Yoga für Anfänger geeignet?

>>:  Welche Vorteile hat Schwimmen für die Halswirbelsäule?

Artikel empfehlen

Warum können Hähne pünktlich krähen? Haben sie einen Wecker in ihrem Körper?

Diese Frage mag etwas lächerlich erscheinen, denn...

Die Farbe ist auffällig orange. Warum wird sie „Black Box“ genannt?

Black Box Flugdatenschreiber Kann das Flugzeug wä...

Was sind die wichtigsten Punkte beim Negativ-Hanteldrücken?

In der heutigen Gesellschaft wollen viele Jungen ...

Wie schnell sollten Sie beim Aerobic-Training joggen?

Aerobic-Übungen sind gut für die Gesundheit aller...

Kann Yoga Ihnen helfen, in Form zu kommen?

Heutzutage gibt es an vielen Orten viele Yogastud...

10 Hochsprungtechniken, die Sie kennen müssen

Hochsprung ist ein Wettkampfsport, bei dem die At...

Wired: Smartwatches sind nicht die Zukunft tragbarer Geräte

Der Wired-Autor Mat Honan glaubt, dass tragbare G...

Eine kurze Geschichte der Menschheit: Sind Sie glücklicher als die Naturvölker?

Ich habe in den letzten Tagen „Eine kurze Geschic...

Wie erstelle ich einen wöchentlichen Fitnessplan?

Wenn es um Fitness geht, fällt es vielen Menschen...

Payall: Die Auswirkungen von App-Betrug auf grenzüberschreitende Zahlungen

Betrug bei App-Zahlungen (APP) ist ein globales P...

Der tiefste Brunnen der Welt ist 12.262 Meter tief.

Auf der russischen Halbinsel Kola, in der Wildnis...