Wie hoch ist die Trainingsintensität?

Wie hoch ist die Trainingsintensität?

Die Intensität unserer Übungen wird in drei Arten unterteilt: Übungen mit geringer Intensität, Übungen mit mittlerer Intensität und Übungen mit hoher Intensität. Wir empfehlen Ihnen nicht, häufig Übungen mit hoher Intensität durchzuführen, da dies leicht zu Herz-Kreislauf-Erkrankungen führen und Ihre Herzfrequenz beeinträchtigen kann. Daher empfehlen wir Ihnen, Übungen mit geringer Intensität durchzuführen, um fit zu bleiben, z. B. Laufen, Badminton spielen usw., aber Sie müssen darauf achten, in Maßen zu trainieren.

Unter Trainingsintensität versteht man den Grad der physiologischen Stimulation des menschlichen Körpers durch körperliche Betätigung. Es ist einer der Faktoren, die die Trainingsmenge bestimmen. Zur Angabe ihrer Werte werden allgemein gebräuchliche physiologische Indikatoren verwendet. Wenn der Trainingsumfang im Schulsportunterricht anhand der Herzfrequenz gemessen wird, gilt ein Trainingsumfang unter 120 Schlägen/Minute im Allgemeinen als gering, zwischen 120 und 150 Schlägen/Minute als mittel und zwischen 150 und 180 Schlägen/Minute oder über 180 Schlägen/Minute als groß.

Generell gilt: Extrem anstrengende Übungen sind nicht gut für die Gesundheit. Physiologen haben zwei Studien durchgeführt. In der einen wurden die Auswirkungen von Übungen mit geringer und hoher Intensität auf das menschliche Herz-Kreislauf-System verglichen. In der anderen wurden die Veränderungen des Blutdrucks und der Herzfrequenz bei kontinuierlicher und intermittierender körperlicher Betätigung gemessen. Die Ergebnisse zeigen, dass sich sowohl Übungen mit geringer Intensität als auch intermittierende Übungen positiv auf die Gesundheit auswirken können. Experten gehen daher davon aus, dass tägliches Training mit geringer Intensität nicht nur gut für die Gesundheit ist, sondern auch das Herzinfarktrisiko senken kann.

Sport kann die Herz- und Atemfunktion verbessern, die Muskelkraft und Knochendichte erhöhen, die Reaktionsempfindlichkeit steigern, Depressionen verringern und so die körperliche Fitness steigern. Daher glauben viele Menschen, dass eine Steigerung der Intensität und Dauer des Trainings sich positiv auf die Gesundheit und Langlebigkeit auswirkt. Tatsächlich ist diese Annahme unwissenschaftlich. Tai Chi ist eine langsame und sanfte Übung. Untersuchungen chinesischer Wissenschaftler haben ergeben, dass 30 Minuten tägliches Tai-Chi-Training den HDL-Spiegel im Körper bereits nach einem Monat deutlich steigern können.

Was die in diesem Artikel vorgestellte Trainingsintensität betrifft, so glaube ich, dass Sie alle wissen, dass es mehrere Arten von Trainingsintensitäten gibt. Die beste Intensität für uns im Leben ist Training mit geringer Intensität. Ich hoffe, dass jeder im täglichen Leben darauf achten sollte. Bei sportlichen Freunden gilt: Es gilt, im Rahmen der eigenen Leistungsfähigkeit Sport zu treiben und die körperliche Fitness nicht häufig zu überfordern.

<<:  So beurteilen Sie die Trainingsintensität

>>:  Welche Übung ist am besten zum Muskelaufbau?

Artikel empfehlen

Kann Stillstehen beim Abnehmen helfen?

Wenn Freundinnen die Bedeutung des Stillstehens v...

Glyzinien-Snacks sind ein Genuss, und wenn man sie isst, bis man erschöpft ist

Mitte April blühen zwischen Qingming und Guyu wie...

Verlieren Sie 10 Pfund in 20 Minuten, es ist aufregend, daran zu denken

Aktuelle Statistiken zeigen, dass in der Altersgr...

Tabak ist süß? Diabetes-Warnung!

Autor: Xiao Dan, Direktor der Abteilung für Tabak...

Wann ist für Menschen die beste Zeit, Sport zu treiben?

Mit der Entwicklung der Gesellschaft verändern un...

Wie übt man als Anfänger die Yoga-Atmung?

Yoga hat sich zu einer Sportart entwickelt, die v...

Können Kniebeugenübungen wirklich dabei helfen, größer zu werden?

Alle Eltern möchten größer werden, besonders wenn...

Kann Fitness Ihr Gesicht straffen?

Heutzutage sind viele junge Leute Fitnesssport. J...