Können Sie beim Laufen auf den Fußballen landen?

Können Sie beim Laufen auf den Fußballen landen?

Ältere Menschen können beim Laufen den Boden mit der gesamten Fußsohle berühren, vor allem, wenn ihnen körperliche Bewegungsfreiheit schwerfällt. Eine Landung mit der gesamten Fußsohle kann dabei helfen, den Einfluss der Geschwindigkeit zu verringern. Für junge Menschen ist es am besten, auf dem Vorderfuß zu landen, da die Landung auf dem Vorderfuß den Druck des Körpers abfedern kann und der Vorderfuß elastischer ist, was dem Fuß erheblich helfen kann.

Beim Laufen landet man am besten auf dem Vorderfuß. Der Fuß eines normalen Menschen hat eine gewölbte Form und ähnelt in seiner Struktur einer Bogenbrücke. Die meisten Gelenke des Fußes konzentrieren sich im vorderen Teil des Fußes, wodurch der Vorderfuß am elastischsten ist und äußere Stöße abfedern und den menschlichen Körper schützen kann. Der menschliche Fuß ist vorne breit und hinten schmal, und die vordere Stützfläche ist breiter, was sich positiv auf die Balance des menschlichen Körpers beim Laufen auswirkt; die Bremswirkung beim Aufsetzen des Vorderfußes auf den Boden ist gering, so dass der horizontale Geschwindigkeitsverlust nach vorne geringer ist.

Beim Laufen ist es höchst unerwünscht, zuerst auf der Ferse zu landen und dann auf den Vorderfuß überzugehen. Da die Reaktionskraft, die beim Aufsetzen der Ferse entsteht, nach oben gerichtet ist, dauert es lange, bis sich die Ferse vom Boden abstößt und sich der Vorderfuß dann nach hinten vom Boden abstößt, was die Geschwindigkeit der horizontalen Bewegung beeinträchtigt und, was noch wichtiger ist, nicht gut für den Körper ist. Wenn Sie auf Ihren Fersen landen, kann die Schwerkraft nicht durch das Fußgewölbe abgefedert werden und die dadurch entstehende Vibration ist viel stärker als bei einer Landung auf dem Vorderfuß, was sich auf verschiedene Körperteile auswirkt.

Das Laufen, bei dem die gesamte Fußsohle den Boden berührt, ist grundsätzlich für ältere, gebrechliche und übergewichtige Menschen geeignet. Das Aufkommen mit der gesamten Fußsohle wirkt sich nur auf die Laufgeschwindigkeit aus, denn nachdem die gesamte Fußsohle aufkommt, kann der Rückstoß erst abgeschlossen werden, wenn die Fußsohle nach vorne abgerollt wird, um die Antriebskraft zum Vorwärtslaufen zu erhalten. Für sie sollte die Laufgeschwindigkeit jedoch nicht zu hoch sein und es ist sinnvoll, diese Methode zum Laufen und Trainieren zu verwenden.

Ich glaube, dass Freunde, die gerne Sport treiben, nach dem Lesen dieses Artikels wissen werden, ob es gut ist, nach dem Laufen auf den Fußsohlen zu landen. Sie alle sollten wissen, dass beim Laufen auf den Fußsohlen und nicht auf den Zehen gelandet werden muss, da eine Landung auf den Zehen leicht zu Muskelzerrungen führen kann. Daher wird empfohlen, dass Sie beim Laufen Ihre schlechten Trainingsgewohnheiten korrigieren.

<<:  Kann Laufen Muskeln aufbauen?

>>:  Kann Laufen beim Abnehmen helfen?

Artikel empfehlen

Wie schützt man beim Bergsteigen seine Knie?

Wandern ist ein Sport, den viele von uns mögen. B...

Der effektivste Weg, Ihre Bauchmuskeln zu trainieren

Die meisten modernen Menschen haben mehr oder wen...

So trainieren Sie die Armmuskulatur

Die Armmuskeln werden in unserem täglichen Leben ...

Welche Methoden gibt es, um die Brustmuskulatur zu trainieren?

Männer wünschen sich alle einen fitten Körper, Mu...

Kann ich vor oder nach dem Essen trainieren?

Viele Menschen haben mittlerweile erkannt, wie wi...

Was sind die Aufwärmübungen vor dem Sportunterricht?

Viele Jungen mögen den Sportunterricht sehr, weil...

Ist es sinnvoll, acht Minuten Bauchmuskelübungen zu machen?

Wenn die Bauchmuskeln gut trainiert werden, hat d...

Welt-COPD-Tag – Sind Menschen mit COPD häufiger unterernährt? Es ist wahr!

Viele der Patienten, die die Atemwegsabteilung au...

Warum schwitze ich beim Training so stark?

Viele Menschen schwitzen nach dem Training überha...