Dieses Symptom tritt plötzlich in den Augen auf und kann durch Bluthochdruck oder Diabetes verursacht werden.

Dieses Symptom tritt plötzlich in den Augen auf und kann durch Bluthochdruck oder Diabetes verursacht werden.

Der Augenhintergrund ist der Teil, in dem Arterien, Venen und Kapillaren mit bloßem Auge direkt sichtbar sind. Diese Blutgefäße können den Zustand der Blutzirkulation und den Gesundheitszustand des menschlichen Körpers widerspiegeln, sodass sich viele systemische Erkrankungen im Augenhintergrund widerspiegeln können. Der größte Schaden, den eine Augenhintergrunderkrankung dem menschlichen Körper zufügt, ist die Verschlechterung der Sehfunktion. Schwere Läsionen können zur Erblindung führen. Viele Patienten sind sich der Schädlichkeit der Erkrankung nicht bewusst und wissen nicht genug über sie, sodass eine Behandlung verzögert wird.

Häufige Augenhintergrunderkrankungen

Makuladegeneration

Die Makula ist ein sehr kleiner Bereich in der Mitte des Augenhintergrunds und spielt eine sehr wichtige Rolle in der gesamten Augenstruktur. Die Makula wird oft als „Herz des Auges“ bezeichnet, da hier das Sehen so scharf ist.

Wenn die Makula erst einmal erkrankt ist, kommt es zu deutlichen Veränderungen des Sehvermögens, beispielsweise zu abnormem Farbsehen, verschwommener zentraler Sicht, Metamorphose, verzerrtem Sehen, dunklen Farben usw. Wenn die Makuladegeneration erst einmal den Punkt erreicht hat, an dem die zentrale Sicht eingeschränkt ist, ist es fast unmöglich, sie rückgängig zu machen. Wenn Ihr Sehvermögen nach dem 50. Lebensjahr nachlässt, müssen Sie auf eine altersbedingte Makuladegeneration achten.

Diabetische Retinopathie

Die diabetische Retinopathie, auch „diabetische Retinopathie“ genannt, ist eine Augenerkrankung, die zu Sehverlust oder sogar Blindheit führen kann. Die Inzidenz ist hoch und kommt bei Diabetikern sehr häufig vor. Bei vielen Diabetikern mit Augenläsionen zeigen sich im Frühstadium keine offensichtlichen Symptome wie Rötung, Schmerzen, Juckreiz oder Blutungen, sodass sie leicht übersehen werden. Es wird empfohlen, dass Diabetiker ihre Augengesundheit regelmäßig überprüfen lassen.

Zentralarterienverschluss der Netzhaut

Der Verschluss einer Netzhautarterie wird auch als „Augeninfarkt“ bezeichnet. Zu den Risikofaktoren für einen Schlaganfall zählen Bluthochdruck, erhöhte Blutfette sowie Herz-Kreislauf- und zerebrovaskuläre Erkrankungen! Ein „Augeninfarkt“ tritt plötzlich auf und ist schmerzlos . Wenn Sie verschwommen sehen oder sogar auf einem Auge plötzlich das Sehvermögen verlieren, ist das, als würden Sie plötzlich das Licht ausschalten. Sie sollten so schnell wie möglich einen Augenarzt aufsuchen. Verpassen Sie nicht den günstigen Zeitpunkt zur Rettung von Patienten mit Zentralarterienverschluss der Netzhaut, da es sonst häufig zu irreversiblen Schäden am Nervengewebe der Netzhaut kommt.

Netzhautablösung

Unter den Augenhintergrunderkrankungen gibt es eine häufige und sehr komplizierte Erkrankung namens „rhegmatogene Netzhautablösung“. Mit Fortschreiten der Erkrankung weitet sich das Ausmaß der Netzhautablösung allmählich aus. Wenn der Makulabereich betroffen ist, verschlechtert sich die Sehkraft erheblich und kann sogar zu völliger Blindheit und Augapfelatrophie führen.

Mesotheliom

Die „zentrale seröse Chorioretinopathie“ ist eine häufige Erkrankung des hinteren Augenabschnitts. Der vollständige Name lautet „zentrale seröse Chorioretinopathie“. Es handelt sich um eine häufige Makulaerkrankung, die durch eine Funktionsstörung des retinalen Pigmentepithels verursacht wird. Im Gegensatz zu anderen Augenhintergrunderkrankungen tritt die zentrale Netzhauterkrankung häufiger bei Männern im jungen und mittleren Alter auf. Bei den Patienten treten Symptome wie verschwommenes Sehen, Verlust des zentralen Sehvermögens, Fixationsschatten, Sehdeformationen und Verfärbungen auf .

Das Aier Eye Hospital der Universität Tianjin weist Sie freundlich darauf hin, dass Sie auf eine gesunde Ernährung achten sollten, unabhängig davon, ob Sie zu einer Hochrisikogruppe mit Diabetes, Bluthochdruck, Hyperlipidämie, Herz-Kreislauf- und zerebrovaskulären Erkrankungen oder starker Kurzsichtigkeit gehören oder ein normaler Mensch sind, der diese Probleme nicht hat. Rauchen und eine fett- und cholesterinreiche Ernährung stehen in engem Zusammenhang mit altersbedingter Makuladegeneration, Netzhautgefäßverschlüssen und anderen Augenhintergrunderkrankungen. Tragen Sie bei Outdoor-Aktivitäten in starker Sonneneinstrahlung geeignete Sonnenblenden . Gleichzeitig sollten Menschen mit hohem Blutdruck, hohem Blutzucker und hohem Cholesterinspiegel regelmäßig die Gesundheit ihres Augenhintergrunds überprüfen .

<<:  Im Poyang-See produzieren Rädertierchen täglich 133 Billionen Plastikpartikel

>>:  Achten Sie auf dieses Wort im CT-Bericht! Es könnte Krebs sein, nehmen Sie es nicht auf die leichte Schulter!

Artikel empfehlen

Warum tut mein Knie weh, wenn ich den Pferdestand einnehme?

Viele Menschen haben im Laufe ihres Lebens Kniesc...

Kann man mit Fitnessgeräten abnehmen?

Viele Büroangestellte machen dies heutzutage imme...

Das Gewicht nach vorne tragen: Die magische Funktion von Exoskeletten

Der Körper eines normalen Erwachsenen besteht aus...

Die Vorteile von Latin Aerobic

Welche Wirkung hat lateinamerikanische Aerobic? I...

Welche Funktionen haben Fitnessbälle

Ich glaube, dass Fitnessbälle für Freunde, die of...

Drei Aktionen können Ihnen helfen, „Männer zu verführen“

Die meisten Yoga-Praktizierenden wirken asketisch...