Ist Waschpulver oder Waschmittel besser? Es gibt also diese Details

Ist Waschpulver oder Waschmittel besser? Es gibt also diese Details

Wenn es um den Kauf von Waschmitteln geht, kann die Auswahl oft verwirrend sein. Welches Waschmittel sollte ich wählen, um meine Kleidung sauber und kostengünstig zu waschen? Bleichmittel, Enzymwaschmittel, Pulverwaschmittel oder Flüssigwaschmittel?

Das Verständnis der zugrundeliegenden Chemie kann bei der Beantwortung dieser Fragen helfen.

Was ist Waschmittel

Die Wirkstoffe in Waschmitteln und Flüssigwaschmitteln sind eine Klasse von Chemikalien, die als Tenside bezeichnet werden. Normalerweise handelt es sich dabei um geladene oder ionische Moleküle mit einer Struktur, die sowohl hydrophile als auch lipophile Teile aufweist, wodurch sie Fett oder Schmutz binden, sich vom Stoff lösen und in Wasser suspendiert werden können. Diese Stoffe verbinden sich dann mit Luft und bilden eine große Menge Schaum.

Wichtig ist, dass im Wasser gelöste Metallsalze die Leistung von Tensiden einschränken können. Beispielsweise enthält hartes Wasser große Mengen an Kalzium- und Magnesiumionen, die leicht mit Tensiden reagieren und Seifenschaum bilden können. Als Reaktion darauf enthalten moderne Waschmittel Phosphate, Wasserenthärter und andere Metallchelatoren, um die Bildung von Seifenschaum zu verhindern. Allerdings können Phosphate in Süßwasser zu Algenblüten führen und sind daher in den aktuellen Waschmittelformeln in geringeren Konzentrationen enthalten.

Viele Produkte enthalten auch optische Aufheller . Diese Chemikalien absorbieren UV-Strahlen und lassen Kleidung „weißer“ oder „heller“ erscheinen.

Waschmitteln werden in der Regel Duftstoffe zugesetzt. Obwohl dies zum Reinigen nicht notwendig ist, verleiht es der Kleidung ein „frisches“ Gefühl. Darüber hinaus enthalten einige Waschmittel Enzyme .

Copyright-Bilder in der Galerie. Der Nachdruck und die Verwendung können zu Urheberrechtsstreitigkeiten führen.

Was ist in Waschmittel enthalten?

Die wichtigsten Inhaltsstoffe in Waschmitteln sind Mittel gegen Seifenschaum, die am häufigsten vorkommenden Inhaltsstoffe sind jedoch Salze wie Natriumsulfat, die dazu dienen, Volumen zu verleihen und ein Verklumpen zu verhindern. Ein weiteres häufig verwendetes Salz ist Natriumcarbonat, das chemisch mit Fett und Schmutz reagiert und dadurch wasserlöslich wird.

Darüber hinaus enthalten Waschmittel häufig Oxidationsmittel wie Natriumpercarbonat , eine stabile Verbindung aus Natriumcarbonat und Wasserstoffperoxid. Beim Auflösen in Wasser zersetzt es sich in Sauerstoff, Wasser und Natriumcarbonat, was eine oxidative Bleichwirkung hat – das ist auch der Grund, warum Waschmitteln mit Wasser als Hauptbestandteil kein Natriumpercarbonat zugesetzt wird. Darüber hinaus wird Waschmitteln im Allgemeinen ein Bleichaktivator, Tetraacetylethylendiamin, zugesetzt, um Natriumpercarbonat zu aktivieren und bei Raumtemperatur eine milde Bleichwirkung zu erzielen. Natriumpercarbonat ist auch der Hauptbestandteil von Sprengsalz und Trommelreinigern für Waschmaschinen . Es kann hartnäckige Flecken wie Obstflecken, Blutflecken und Ölflecken entfernen und hat eine gewisse bakterizide Wirkung.

Copyright-Bilder in der Galerie. Der Nachdruck und die Verwendung können zu Urheberrechtsstreitigkeiten führen.

Aus chemischer Sicht liegt der Vorteil von Waschmitteln darin, dass die Inhaltsstoffe beliebig formuliert und gemischt werden können und in fester Form bleiben. Im Waschmittel sind unterschiedliche Partikel zu erkennen. Darüber hinaus sind Duftstoffe in Waschmitteln kein notwendiger Bestandteil, hinterlassen aber ein sauberes Gefühl.

Was ist in Waschmittel enthalten?

Waschmittel enthalten hauptsächlich Wasser, aber auch Alkalisalze, Metallchelatbildner, Wasserenthärter und Tenside. Sie müssen in der Flasche ein stabiles System bilden und während des Spülvorgangs synergetisch wirken.

Tenside in Waschmitteln werden üblicherweise als ionisch oder nichtionisch klassifiziert, je nachdem, ob sie geladen sind. Nichtionische Tenside sind in der Regel flüssig und daher für den Einsatz in Waschmitteln nicht geeignet. Sie halten das Öl im Wasser in der Schwebe und verhindern so die Bildung von Seifenschaum.

Waschmittel enthalten in der Regel auch Konservierungsstoffe, um das Wachstum von Mikroorganismen zu verhindern. Allerdings enthalten Waschmittel im Allgemeinen nur optische Aufheller, während Waschpulver auch Peroxidbleiche enthält, die Bakterien abtöten kann . Wenn zum Waschen hauptsächlich Waschmittel verwendet wird, ist die Wahrscheinlichkeit einer Schimmelbildung in der Waschmaschine höher und die Bakterien auf der Kleidung können leichter untereinander übertragen werden.

Copyright-Bilder in der Galerie. Der Nachdruck und die Verwendung können zu Urheberrechtsstreitigkeiten führen.

In den letzten Jahren haben Unternehmen auch hochkonzentriertes Waschmittel in Kapseln verpackt , um leicht hinzuzufügende Waschperlen herzustellen . Allerdings fällt es Anwendern bei der Verwendung von Waschperlen schwer, die Dosierung flexibel anzupassen.

Darüber hinaus sind Enzyme in Waschmitteln natürliche Proteine, die chemische Reaktionen katalysieren und beschleunigen, um bestimmte Flecken zu entfernen. Wie die Namen schon vermuten lassen, baut Lipase Fette ab, Protease baut Proteine ​​ab, während Amylase und Mannanase Stärke bzw. Zucker abbauen. Hohe Temperaturen zerstören jedoch die Struktur des Enzyms und machen es unwirksam. Daher wird generell empfohlen, Enzymwaschmittel in warmem Wasser bei 15–20 Grad Celsius zu verwenden .

Wenn Sie sich bei der Wahl von Waschmittel oder Pulver etwas besser mit Chemie auskennen, können Sie möglicherweise das richtige Waschmittel entsprechend Ihren Anforderungen auswählen.

Verweise

[1]https://theconversation.com/whats-the-difference-between-liquid-and-powder-laundry-detergent-its-not-just-the-obvious-239850

Planung und Produktion

Quelle: Global Science (ID: huanqiuekexue)

Von Nathan Kilah

Übersetzt von Ma Yiyuan

Herausgeber: He Tong

Korrekturgelesen von Xu Lai und Lin Lin

Das Titelbild und die Bilder in diesem Artikel stammen aus der Copyright-Bibliothek

Nachdruck kann zu Urheberrechtsstreitigkeiten führen

<<:  Luftfahrtplan 2020: 8 große Veränderungen in der Reisebranche in den kommenden Monaten

>>:  Tic-Störung bei Kindern: Vorsicht vor den Gesundheitsrisiken, die in „kleinen Bewegungen“ stecken

Artikel empfehlen

Ist es besser, abends oder morgens zu laufen?

In unserem heutigen Leben wissen wir alle, wie wi...

Liegende, mit gefesselten Beinen

Viele Leute wissen vielleicht nicht, was Sit-ups ...

Welche Vorteile hat das tägliche Seilspringen?

Wir haben schon als Kind mit dem Seilspringen beg...

Sie produziert 20 % des Sauerstoffs der Erde, stirbt jetzt aber aus …

Für die meisten Lebewesen auf der Erde ist das Ei...

Auf dem Mars verstreute Brotkrümel: Hänsel und Gretel, bitte antwortet!

Lassen Sie uns mit „Martian Breadcrumbs“ – einer ...

Die Geburt des „Bildhauers“ der Erde

Durch die Bewegung der Gletscher werden die Lands...