Wie in anderen Branchen weltweit hat der E-Commerce das Verbraucherverhalten im Geschäftsmodell des Einzelhandels dramatisch verändert. Dennoch bietet dieser Megatrend den Branchenakteuren im Nahen Osten und in Nordafrika ( MENA ) noch immer großes Potenzial. Im Golf-Kooperationsrat ( GCC ) machen eine Reihe von Faktoren die Region zu einem attraktiven Ziel für E-Commerce-Investitionen – hohes Pro-Kopf-Einkommen, gut entwickelte Logistiknetzwerke und hohe Internetdurchdringung. Die weite Verbreitung der sozialen Medien hat auch den Aufstieg des E-Commerce in der Region vorangetrieben. In Saudi-Arabien ist die große Mehrheit der Menschen in den sozialen Medien aktiv. Im Januar 2023 hatten die VAE unter den ausgewählten Ländern und Regionen die höchste Social-Media-Durchdringung. Bahrain und Katar folgten dicht dahinter mit Social-Media-Durchdringungsraten von 98,7 % bzw. 96,8 % . Anfang 2023 beträgt die weltweite Social-Media-Penetrationsrate 59,4 % . In Nigeria, Kenia und Ghana liegt die Durchdringungsrate sozialer Medien weit unter dem weltweiten Durchschnitt. Aktive Durchdringung sozialer Netzwerke in ausgewählten Ländern und Regionen im Januar 2023 . Datenquelle : Statista.com E-Commerce-Markt in Saudi-Arabien Saudi-Arabien ist das bevölkerungsreichste Land im Golf-Kooperationsrat ( GCC ) mit einer technisch versierten und wachsenden jungen Bevölkerung, was es zu einem wichtigen Marktteilnehmer in der MENA-Region macht. Bis 2020 werden etwa 90 % der Bevölkerung Zugang zum Internet haben. Diese Faktoren haben die Popularität des E-Commerce in der Bevölkerung gesteigert: In Saudi-Arabien tätigen etwa 80 % der aktiven Internetnutzer Online-Käufe, der gleiche Anteil wie in China. Infolgedessen ist der E-Commerce-Markt einer der größten in der MENA-Region und wird voraussichtlich weiter wachsen. Rangliste der Internetdurchdringungsrate der Länder im Nahen Osten und Nordafrika im Jahr 2020 . Datenquelle : Statista.com Verbraucherverhalten Während die COVID-19-Pandemie Unternehmen auf der ganzen Welt getroffen hat, hat der E-Commerce ein enormes Wachstum erlebt. Saudi-Arabien bildet hier keine Ausnahme, und auch dort wird mit einem Anstieg der E-Commerce-Umsätze gerechnet. Es überrascht nicht, dass die Pandemie das Verbraucherverhalten der Saudis beeinflusst hat und einige Trends voraussichtlich anhalten werden. Immer mehr Verbraucher nutzen beim Lebensmitteleinkauf das Internet. Das aktuelle Umfeld bietet Marken die Möglichkeit, neue Kundenbeziehungen aufzubauen und den Wert bestehender Kunden zu steigern. |
<<: Warum werden nahrhafte Gänseeier nicht oft gegessen und kaum verkauft?
Als Baofeng Technology im Mai letzten Jahres sein...
Seilspringen ist eine der einfachsten und entspan...
Dieser Vogel ist zu einem Geist geworden! In Aust...
„Sohn mit großem Kopf und Vater mit kleinem Kopf“...
In Bezug auf Sport gibt es viele Sportarten, die ...
Autor: Wu Jia (registrierter Ernährungsberater) H...
Die neuesten Daten von Canalys zeigen, dass im dr...
Vor Kurzem wurden zum Film „The Wandering Earth 2...
In letzter Zeit besuchen viele Eltern und Freunde...
Wenn man sich unter den „fünf Säulen“ der Diabete...
Lasst uns ein Auto bauen! Als sich das zögerliche...
Heutzutage sind viele Menschen daran gewöhnt, täg...
Jedes Mal, wenn Double Eleven kommt, ist Seidenpa...
Wenn wir mit zunehmendem Alter viele Jahre lang i...