Ihre Periode ist ein Fenster zu Ihrer allgemeinen Gesundheit. Daten aus der Apple Women’s Health Study helfen uns, den Zusammenhang zwischen anhaltenden unregelmäßigen Perioden, dem polyzystischen Ovarialsyndrom (PCOS) und der Herzgesundheit zu verstehen. Erkenntnisse zum polyzystischen Ovarialsyndrom (PCOS) Bei Menschen mit PCOS können zu viele Follikel oder Zysten an den Eierstöcken vorhanden sein, was den normalen Eisprung beeinträchtigt. Zwölf Prozent der Teilnehmerinnen gaben an, dass bei ihnen PCOS diagnostiziert worden sei. Studien gehen davon aus, dass weltweit 4–20 % aller Frauen im gebärfähigen Alter von PCOS betroffen sind. Das Durchschnittsalter bei der Diagnose von PCOS beträgt 22 Jahre Die Studie ergab, dass bei 24 % der Mütter und 32 % der Schwestern von Patientinnen mit PCOS ebenfalls PCOS diagnostiziert worden war. Bei 23 Prozent der Teilnehmerinnen mit PCOS gab es eine familiäre Vorbelastung mit PCOS. Im Gegensatz dazu hatten nur 5 % der Teilnehmerinnen ohne PCOS eine familiäre Vorbelastung mit PCOS. Mehr als 70 Prozent der Teilnehmerinnen ohne PCOS gaben an, dass ihr Menstruationszyklus innerhalb von vier Jahren nach ihrer ersten Menstruation regelmäßig wurde. Im Gegensatz dazu berichteten nur 43 % der Frauen mit PCOS, dass sich ihr Zyklus im gleichen Zeitraum regelmäßiger entwickelte. Fast die Hälfte (49 %) der Teilnehmerinnen mit PCOS-Diagnose hatte nie einen regelmäßigen Menstruationszyklus oder erreichte diesen erst durch die Einnahme von Hormonen. Im Gegensatz dazu hatten nur 22 % der Befragten ohne PCOS nie einen regelmäßigen Menstruationszyklus. Herzgesundheit und PCOS Wir denken oft, dass PCOS die Periode und Menstruation beeinflusst, es ist jedoch auch eng mit der Gesundheit Ihres Herzens und Kreislaufsystems verbunden. Im Vergleich zu Teilnehmerinnen ohne PCOS war die Wahrscheinlichkeit, an Prädiabetes zu erkranken, bei PCOS-Patientinnen fast viermal höher und die Wahrscheinlichkeit, an Typ-2-Diabetes zu erkranken, dreimal höher. Die Mehrheit der PCOS-Patientinnen (61 %) gab an, fettleibig zu sein. Dieser Wert war doppelt so hoch wie bei den Teilnehmerinnen ohne PCOS. Bei Teilnehmerinnen mit PCOS war die Wahrscheinlichkeit von Herzrhythmusstörungen oder Arrhythmien (5,6 %) höher als bei Teilnehmerinnen ohne PCOS (3,7 %). 6,2 % der Teilnehmerinnen ohne PCOS, aber mit PCOS in der Familienanamnese hatten Herzrhythmusstörungen. |
<<: SINOMACH Automobile: Monatsbericht zum chinesischen Importautomarkt für Januar 2022
Produzent/ Ke Rongyi Xing Zhigang Koordinator/ He...
Haben Sie schon einmal die Erfahrung gemacht, das...
Aerobic-Kickboxen ist auch eine Art aerobisches G...
Heutzutage ist das Thema Training zum Abnehmen un...
Brustmuskeln machen Sie männlicher und starke Bru...
Es gibt nicht viele Wintersportarten, und Laufen ...
Wenn Sie einen anstrengenden Arbeitstag hinter si...
Hanteln sind eine gängige Trainingsmethode im Fit...
Ausländischen Medienberichten zufolge geht aus ei...
Vor Kurzem hat Byton 100 % der Anteile an Tianjin...
Wir alle wissen, dass Chlor ein giftiges Gas mit ...
Viele Menschen schwimmen sehr gern, vor allem als...
Von Unternehmensfusionen und -übernahmen über Urh...
Experte dieses Artikels: Zhang Yinming, PhD in Fo...