Das kannst du mit deinem Mund nicht innerhalb von 2 Stunden Yoga machen

Das kannst du mit deinem Mund nicht innerhalb von 2 Stunden Yoga machen

Derzeit wird Yoga in einigen großen und mittelgroßen Städten für manche Menschen zum „neuen Lieblingsort“, um Sport zu treiben und ihre Persönlichkeit zu kultivieren. Yoga-Experten weisen darauf hin, dass man bei der Ausübung von Yoga auf vier Aspekte achten sollte.

Der indische Yogameister, Geschäftsführer der Asian Yoga Association und Ausbildungsleiter des China Yoga Instructor Training Institute in Wickham sagte, Yoga könne die Gesundheit des Gehirns, der Wirbelsäule, der Drüsen und der inneren Organe verbessern und so die Vitalität steigern.

Die derzeit beliebten Yoga-Übungsarten lassen sich grob in Frauen-Yoga, Männer-Yoga, Kinder-Yoga und Yoga für Menschen mittleren und höheren Alters unterteilen, die für Menschen jeden Alters geeignet sind. Wickham weist jedoch darauf hin, dass bei der Ausübung von Yoga folgende Punkte beachtet werden sollten:

Zunächst einmal eignet sich Yoga für die Ausübung auf nüchternen Magen und es ist am besten, innerhalb von zwei Stunden vor der Ausübung nichts zu essen. Wenn Sie besonders hungrig sind, können Sie eine halbe Stunde vor der Yoga-Übung etwas Flüssiges (z. B. Milch) oder einen kleinen Snack zu sich nehmen. Ruhen Sie sich nach dem Training eine halbe Stunde aus, bevor Sie etwas essen. Am besten essen Sie frisches Gemüse, Obst und Sojaprodukte, essen Sie eine kleine Menge Fleisch und essen Sie nicht zu viel. Gleichzeitig ist es ratsam, keine frittierten, gegrillten oder scharf gewürzten Speisen zu essen und weniger Cola und andere Getränke zu trinken.

Zweitens sollte die Kleidung locker und bequem sein und dem Körper erlauben, sich zu strecken, zu heben und zu beugen. Legen Sie Gürtel, Schmuck, Brillen und andere Gegenstände ab, üben Sie barfuß, setzen, legen oder knien Sie sich auf eine Matte oder einen Teppich, um die Bewegungen auszuführen, und üben Sie nicht auf rutschigen Oberflächen, um Verstauchungen des Körpers zu vermeiden.

Und noch einmal: Tun Sie, was Sie können, vergleichen Sie sich nicht mit anderen, tun Sie einfach, was für Sie erträglich ist. Der Schwerpunkt der Yoga-Praxis liegt auf dem Prozess und nicht auf dem Ergebnis. Duschen Sie gleichzeitig eine halbe Stunde nach dem Training nicht, um das Eindringen kalter Luft zu vermeiden, da dies die Wirkung des Trainings und Ihre Gesundheit beeinträchtigen würde.

Abschließend erinnerte Wickham daran, dass Kinder unter 6 Jahren kein Yoga praktizieren sollten, da dies sonst gewisse Auswirkungen auf die Knochenentwicklung der Kinder habe.

<<:  Das Praktizieren von Yoga während der Schwangerschaft lässt den Flüssigkeitsfluss tatsächlich immer schneller werden

>>:  Das Riechen dieses Duftes kann die Wirkung verdoppeln

Artikel empfehlen

Stretching-Yoga macht schlanker!

Stretching-Yoga ist auch eine gängige Yoga-Übungs...

Welche Vorteile hat das Laufen am Morgen?

Wie das Sprichwort sagt, kann Laufen alle Krankhe...

Solche Veränderungen können auf eine Parkinson-Erkrankung hinweisen!

Gutachter dieses Artikels: Chen Haixu, stellvertr...

Wie geht man mit Muskelkater nach anstrengendem Training um?

Trainieren. Manche Menschen möchten etwas Entspan...

Welche Vorsichtsmaßnahmen sind beim Camping im Freien zu beachten?

Worauf sollten wir achten, wenn wir in der Wildni...

Kann regelmäßiges Laufen beim Abnehmen an den Beinen helfen?

Viele übergewichtige Menschen haben meist zu viel...