Warum habe ich nach dem Training überall Schmerzen?

Warum habe ich nach dem Training überall Schmerzen?

Mit dem Einzug des Herbstes ist das Wetter nicht mehr so ​​heiß und immer mehr Menschen beginnen, ihre Fitnesspläne in die Tat umzusetzen. Morgenjoggen, Tai Chi und andere Übungen sind in den frühen Morgenstunden überall in den Parks zu sehen. Die Schmerzen des ganzen Körpers nach dem Training sind wirklich unerträglich. Tatsächlich ist dieser Schmerz ein normales Stoffwechselphänomen. Nach dem Training sammelt sich im menschlichen Körper eine gewisse Menge Milchsäure an, die zu Schmerzen am ganzen Körper führt. Nachfolgend erläutert der Herausgeber die Gründe im Einzelnen.

Im menschlichen Körper gibt es viele Muskeln, die aus Muskelfasern und Sehnen bestehen. Jede Muskelfaser ist sehr dünn, aber viele Muskelfasern sind dicht aneinander gepackt. Sehnen befinden sich beidseitig der Muskelfasern. Ein Muskel besitzt in der Regel zwei Sehnen, es können aber auch drei oder vier Sehnen vorhanden sein. Muskeln sind an Knochen befestigt. Wenn eine Person Sport treiben möchte, ziehen sich die Muskelfasern zusammen oder strecken sich, wodurch die Knochen gezogen oder gedrückt werden und sich bewegen.

Wenn Menschen Übungen mit Gewichten machen, ziehen sich die Muskelfasern im trainierten Körperteil unter der Kraft zusammen oder dehnen sich. Dabei reißen zwangsläufig einige Muskelfasern (aber keine Sorge, sie können immer noch nachwachsen, das ist nur ein kleiner Teil Ihrer gesamten Muskelfasern). Wenn Sie sich nach dem Training ausruhen, beginnt Ihr Körper mit der Selbstreparatur. Ihr Körper wird eine große Menge an Nährstoffen wie Protein mobilisieren, um die gebrochenen Muskelfasern wieder zu verbinden. Allerdings sind die wiederaufgebauten Muskelfasern nicht genau dieselben wie die ursprünglichen. Stattdessen sind sie dicker und stärker als die ursprünglichen. Dies ist ein vom Menschen entwickelter Instinkt.

Natürlich muss die Sicherheit trotzdem berücksichtigt werden. Die Intensität und Dauer des Trainings können bei Menschen unterschiedlichen Niveaus sehr unterschiedlich sein, denn wenn es zu einer Verletzung kommt, ist der Nutzen größer als der Verlust. Zudem entsteht Muskelkater während gewichtsbelastender Übungen und nach dem Training nicht durch einen Muskelfaserriss, sondern durch eine Ansammlung von Milchsäure in der Muskulatur. Milchsäure wird vom menschlichen Körper abgesondert, um die Muskeln vor Verletzungen zu schützen.

Daraus lässt sich erkennen, dass die meisten Körperschmerzen nach dem Training ganz normale physiologische Phänomene sind. Wenn keine besonderen Umstände vorliegen, ist ein Krankenhausaufenthalt nicht erforderlich. Um die Genesung zu beschleunigen, können Sie sich gut ausruhen, mehr proteinreiche Lebensmittel essen und mehr Dehnübungen machen, die Ihnen helfen können, die im Körper angesammelte Milchsäure schneller zu verstoffwechseln.

<<:  Kann Sport den Alterungsprozess verlangsamen?

>>:  Kann ich unmittelbar nach dem Training Wasser trinken?

Artikel empfehlen

Das Berühren dieser Stelle macht die Gebärmutter einer Frau oft empfindlicher

Yoga ist eine sehr systematische, gesundheitserha...

Vorteile von Ausfallschritten

In unserem täglichen Leben gehen wir Treppen rauf ...

Nach 1799 Yuan wird ein "bodenständiger" Meizu geboren

Im September, als viele neue Telefone auf den Mar...

Was sind die Fitness-Methoden des Seilspringens

Seilspringen ist eine relativ gute Methode für Fi...

Können Patienten mit Bandscheibenvorfall laufen?

Patienten mit Bandscheibenvorfall müssen den Beha...

Was fehlt den heimischen Betriebssystemen?

Kürzlich wurde die Veröffentlichung von Ubuntu Ky...

Apple oder Google, wer wird der Gewinner beim mobilen Bezahlen der Zukunft sein?

Nachrichten vom 8. Juni: Ausländischen Medienberi...

Welche magischen Daten gibt es dieses Jahr zum Doppel-11?

Eine Minute beim Arzt, die Haltungen verbessern s...

Welche Vorteile bietet es, Tai Chi zu lernen?

Tai Chi ist ein relativ langsamer Sport. Heutzuta...