Wie führt man einarmiges vorgebeugtes Rudern aus?

Wie führt man einarmiges vorgebeugtes Rudern aus?

Heute werde ich Ihnen eine sehr wirkungsvolle Technik vorstellen, die sich einarmiges vorgebeugtes Rudern nennt. Jeder sollte wissen, dass Rudern ein körperlich sehr anstrengender Sport ist, der von den Leuten verlangt, ihr Bestes zu geben und keinesfalls nachzulassen. Das einarmige vorgebeugte Rudern erfordert mehr Kraft und kann nur von Personen mit guter körperlicher Fitness ausgeführt werden. Als nächstes schauen wir uns das einarmige vorgebeugte Rudern an.

Wenn Sie bei 10 kg ein Zuggefühl verspüren und bei 15 kg kein Zuggefühl, bedeutet dies, dass Ihr Latissimus dorsi relativ gut an das 10-kg-Gewicht angepasst ist. Wenn das Gewicht darüber hinausgeht, werden Muskeln in anderen Körperteilen einbezogen, um die Aufgabe zu erfüllen. Auf diese Weise spüren Sie die Kraft auf den Zielmuskeln nicht und erzielen nicht den Trainingseffekt.

Wenn Sie also kein Profisportler sind, verwenden Sie am besten wissenschaftliche und gesunde Fitnessmethoden und wählen Sie das für Sie am besten geeignete Gewicht für das Training, damit Ihre Muskeln schneller und sicherer wachsen können! Dies bedeutet, dass Sie nicht den Latissimus dorsi, sondern die Armkraft verwenden.

Durch das Hinzufügen von Gewicht werden Ihre Bewegungen verformt, und die nach der Verformung verwendete Kraft ist nicht nur die Rückenmuskulatur, sondern auch Ihre Arme sind beteiligt

Die Arme üben zwar auch Kraft aus, haben aber lediglich eine unterstützende Funktion. Dieses Gewicht ist also im Moment nicht für Sie geeignet! Es wird empfohlen, das Gewicht zu reduzieren! Denken Sie daran, Ihre Muskeln nach dem Training zu entspannen!

Vorbereitungshaltung: Platzieren Sie Ihr linkes Knie und Ihre linke Hand auf der Bank, wobei Ihr Oberkörper parallel zum Boden ist, halten Sie die Hantel in Ihrer rechten Hand und strecken Sie Ihren rechten Arm aus. Heben Sie den Kopf und schauen Sie nach vorne, wobei Sie Ihren Rücken leicht krümmen.

Übung: Ziehen Sie die Hanteln hoch und beugen Sie dabei Ihre Ellbogen, bis Ihre Handgelenke knapp unterhalb Ihrer Taille sind und Ihre Handflächen nach innen zeigen. Bleiben Sie etwa 2 Sekunden am höchsten Punkt, strecken Sie dann langsam Ihre Arme und kehren Sie in die Ausgangsposition zurück, wobei Sie Ihren Rücken angespannt halten. Während Sie Ihren Arm strecken, drehen Sie Ihre rechte Hand mit dem Daumen nach innen, um Ihren Latissimus dorsi vollständig zu strecken.

Anzahl der Sätze: 5 Sätze für jeden Arm, 5 Mal/Satz. Versuchen Sie, schwerere Gewichte mit den Hanteln zu verwenden, aber überanstrengen Sie sich nicht. Möglicherweise müssen Sie die letzten 1–2 Mal schummeln, aber nicht zu oft.

Das Obige ist eine ausführliche Einführung in das bei vielen Menschen so beliebte einarmige vorgebeugte Rudern. Einarmiges Rudern vorgebeugt muss unter professioneller Anleitung durchgeführt werden und Anfänger müssen jemanden an ihrer Seite haben, der im Falle eines Unfalls einen gewissen Lebensschutz gewährleistet. Ebenso sollte das Armkrafttraining verstärkt werden.

<<:  Wie trainiert man für einen Marathon?

>>:  Gilt Hausarbeit als aerobes Training?

Artikel empfehlen

Welche Trainingsmethoden gibt es für die Beinmuskelkraft

Da die Beine den Oberkörper stützen, sind die Mus...

Welche Yoga-Übungen eignen sich für Sie, um sie zu Hause durchzuführen?

Apropos Yoga: In den letzten Jahren ist es eine s...

Warum will TCL BlackBerry Konkurrenz machen, wenn es bereits Aka und Palm hat?

Mit dem Vorverkauf des neuen Modells Nokia 6 ist ...

Die größte Perle der Welt ist so schwer wie ein Husky

Der Name Tridacna (chē) ist ziemlich unbekannt un...

Wie man durch Joggen Gewicht in den Beinen verliert

Abnehmen ist zu einem großen Vorhaben geworden. J...

Welche Sportarten können Knieverletzungen verursachen?

Wie wir alle wissen, ist das Kniegelenk eines der...

Welche Vorteile haben Sit-ups?

Moderne Menschen treiben sehr gerne Sport und Sit...

So trainieren Sie Ihre Muskeln besser

Der Grund, warum Hollywood-Schauspieler und -Scha...

Der Panoramaeffekt: Wie der Anblick der Erde aus dem Weltraum Sie verändert

NASA-Astronaut Bruce McCandless II „schwebt“ im F...