Heutzutage gehen viele junge Leute ins Fitnessstudio oder benutzen zu Hause Laufbänder. Beim Betreten des Laufbands sollten Sie jedoch auf die Geschwindigkeit des Laufbands achten und vor dem Laufen Aufwärmübungen machen, um Knieverstauchungen und Knieschmerzen vorzubeugen. Die allgemeine Laufband-Jogginggeschwindigkeit beträgt 7,0. Der Effekt des Joggens zur Gewichtsabnahme ist nicht sehr offensichtlich. Sie sollten entsprechend auf Joggen umsteigen. Wenn Sie abnehmen möchten, ist reines Joggen wenig effektiv und kann die Lebensdauer des Laufbandes leicht beeinträchtigen. Sie können sich aufwärmen, indem Sie 2 Minuten lang mit einer Geschwindigkeit von 2 Kilometern langsam gehen. Dann beginnt man, die Geschwindigkeit schrittweise auf 6 Kilometer zu steigern, was einem Übergang vom langsamen Gehen zum Joggen gleicht, und die Zeit wird innerhalb von 15 Minuten kontrolliert. Passen Sie dann die Geschwindigkeit entsprechend Ihrer persönlichen Situation auf 10 Kilometer an. Dieser Zeitraum ist ein normaler Laufzustand und sollte am besten 15 Minuten lang anhalten. Anschließend wird die Geschwindigkeit auf 4 Kilometer reduziert, was als Joggen gilt und die Zeit wird auf 10 Minuten genau kontrolliert. Anschließend die Geschwindigkeit auf 2 Kilometer reduzieren, 2 Minuten langsam gehen, die Atmung anpassen und entspannen. Machen Sie dann eine Minute lang Dehnübungen. Der gesamte Vorgang dauert 45 Minuten. Wer keinen Pulsmesser hat, kann den Grad der wahrgenommenen Anstrengung nutzen, um den Gleichgewichtspunkt zu finden. Das bedeutet nicht, dass Sie mit einer bestimmten hohen Geschwindigkeit laufen müssen. Wenn Sie größer sind und eine größere Schrittlänge haben, ist Ihre Geschwindigkeit natürlich höher als bei Ihnen. Auch die konstante Geschwindigkeit des Laufbands variiert. Es besteht also überhaupt kein Vergleich. Bei einem 45-minütigen Lauf können Sie es beispielsweise folgendermaßen aufteilen: zügiges Gehen, mittlere Geschwindigkeit und hohe Geschwindigkeit für einen Zyklus von 15 Minuten, also insgesamt drei Zyklen. Egal ob Joggen oder Laufen. Nur mit der richtigen Herzfrequenz erzielen Sie bessere Trainingsergebnisse. Die Aufrechterhaltung der optimalen Trainingsherzfrequenz ist sowohl für die Trainingseffekte als auch für die Sicherheit wichtig. Die Herzfrequenz ist besonders wichtig für Menschen mit drei Höhen. Eine zu hohe Herzfrequenz wirkt sich nachteilig auf die körperliche Gesundheit aus und verursacht Übelkeit, Schwindel und Engegefühl in der Brust. Bei Diabetikern führt dies zu einem starken Abfall des Blutzuckerspiegels und der Fettabbaueffekt ist nicht gut. Aus der Einführung in diesem Artikel zur optimalen Geschwindigkeit zum Joggen auf einem Laufband sollten Sie, glaube ich, wissen, dass diese an die Herzfrequenz jeder Person angepasst werden muss. Wer lange keinen Sport gemacht hat, sollte es langsamer angehen lassen und nicht zu lange laufen, da das die Nerven schädigt. |
<<: Welche Möglichkeiten gibt es, die Rückenmuskulatur zu trainieren?
>>: Ursachen für Knieverletzungen durch Laufen
Jeder ist mit Yoga sehr vertraut, natürlich wisse...
Egal, ob wir in unserem Alltag durch unser Telefo...
In der Welt der Meereslebewesen sind Haie oft für...
Durch das tägliche Sitzen im Büro und die endlose...
Die ausländische Website Subscribe hat ein Video v...
Kistenspringen, Stangenspringen, Ziegenspringen, ...
Eine Minute, Doktor. Haltungen steigen weiter - E...
Ausländischen Medienberichten zufolge hat Manick ...
Outdoor-Sport und Fitnessstudio-Übungen sind die ...
Die Internet-Finanzabteilung der Chengdu Rural Co...
Tratsch „Sie können ‚Bleichwasser‘ oder ‚Schlankh...
Liegestütze sind einfach und bequem und man muss ...
*Die Bilder der Dunhuang-Wandmalereien in diesem ...
Der Rotfuchs (Vulpes vulpes) war fassungslos. Kei...
Heutzutage beteiligen sich immer mehr Menschen an...