Verschiedene Arten von Kürbislaternen sind Symbole des traditionellen westlichen Halloween. Sie glauben vielleicht nicht, dass es eine Weltraumversion gibt. Kürbislaternennebel Kürbislaternennebel | Bildquelle: NASA/JPL-Caltech Dies ist der berühmte „Jack-o‘-Lantern-Nebel“, aufgenommen vom Spitzer-Weltraumteleskop der NASA. Die Farbe des Bildes ist eine Falschfarbe, die durch drei verschiedene Wellenlängen von Infrarotlicht synthetisiert wird. Auf dem Bild ist unschwer zu erkennen, warum die Wissenschaftler ihm diesen Namen gegeben haben. Aus diesem Nebel ging ein massereicher Stern vom Typ O hervor, der die 15- bis 20-fache Masse der Sonne besitzt. Die starke Strahlung und der Sternwind des Sterns fegten den umgebenden Staub und das Gas nach außen und bildeten Risse und Hohlräume im Nebel. Der Stern beleuchtet sie wie eine Kerze und macht sie zu einer lebensechten kosmischen „Kürbislaterne“. Kürbislaternennebel in verschiedenen Schattierungen Solar-Kürbislaterne Die normalerweise runde und glatte Sonne verwandelt sich gelegentlich in eine wilde und dröhnende „Kürbislaterne“, die jedoch nur im ultravioletten Bereich sichtbar ist, der für das bloße Auge unsichtbar ist. Solar-Kürbislaterne am 8. Oktober 2014 | Bildnachweis: NASA/GSFC/SDO Dies ist ein Foto der Sonne in verschiedenen Bändern, aufgenommen vom Solar Dynamics Observatory (SDO) der NASA am 8. Oktober 2014. Darunter ist diese goldene Solarkürbislaterne eine Reihe von zwei Bildern, die mit extrem ultraviolettem Licht mit Wellenlängen von 171 Ångström und 193 Ångström aufgenommen und in Falschfarben wiedergegeben wurden, um Gold und Gelb hervorzuheben. Im extremen Ultraviolettbereich können aktive Regionen und wichtige Strukturen in der Korona sichtbar gemacht werden. Die Sonne am 30. und 31. Oktober | Bildquelle: SDO/AIA Composite: Su Yang Die Sonne ist in eine neue 11-jährige Aktivitätswoche eingetreten und wird immer unruhiger. Am 28., dem Vorabend von Halloween, brach ein großer Flare der X1-Klasse aus und auf der Vorderseite der Sonne waren fünf große Gruppen von Sonnenflecken aktiv. Schauen Sie sich die Fotos der Sonne im extremen Ultraviolettbereich an, die in den letzten beiden Tagen aufgenommen wurden. Sieht es aus wie eine Kürbislaterne mit schiefem Mund und kleinen Augen? 30.-31. Oktober extreme ultraviolette Sonne | Bildquelle: SDO / AIA + JHelioviewer Verarbeitung und Synthese: Su Yang Nachdem Sie die Wunder des Universums erlebt haben, sind Sie herzlich eingeladen, vorbeizukommen und sich die alberne Kürbislaterne anzusehen, die der Herausgeber hergestellt hat. Rotierender Chefredakteur: Su Yang Herausgeber: Wang Kechao |
Nach dem Training verlieren Menschen oft viel Ene...
Prüfungsexperte: Zheng Yuanpan, Professor an der ...
Fettleibigkeit ist der Feind vieler Schönheiten. ...
Gemischtes Wissen Speziell entwickelt, um Verwirr...
Bei Sommerausflügen kommt es zwangsläufig zu Bege...
Ich glaube, viele Menschen haben das Sprichwort „...
Der Markt für Elektrofahrzeuge entwickelt sich in...
Laut Kyodo News führt Panasonic empirische Tests ...
Eine Minute beim Arzt, die Haltungen ändern sich ...
Im schnelllebigen modernen Leben lassen viele Men...
Kürzlich zeigte die Boston Consulting Group, dass...
Nachrichtenagentur Xinhua, Peking, 2. Oktober (Re...
Im täglichen Leben weiß jeder nur, dass „Sport“ n...
Bewegung ist eine Möglichkeit, um im Alltag fit z...
Muskelkater nach anstrengendem Training. Manche M...