Heuschrecken-„Tochterreich“: Nur Weibchen können Nachkommen gebären und gut leben | Naturtrompete

Heuschrecken-„Tochterreich“: Nur Weibchen können Nachkommen gebären und gut leben | Naturtrompete

Willkommen zur 10. Ausgabe der Kolumne „Nature Trumpet“. Im letzten halben Monat haben wir diese unterhaltsamen und interessanten Neuigkeiten und Forschungsergebnisse zum Thema Natur gesammelt:

1) Die verletzte Mutter der Unechten Karettschildkröte hat erfolgreich Eier gelegt

2) Delfine erkennen ihre eigene Identität durch das Trinken von Urin

3) Hässliche Tiere sind eigentlich sehr wertvoll

4) Die größte Pflanze der Welt ist eigentlich eine Meeresalge

5) Heuschrecken leben gut ohne Sex

6) Das Nachtleben von Darwins Finken: Schnell ins Bett auf einem großen Schlafsaalbett

Verletzte Unechte Karettschildkrötenmutter

Kürzlich wurde im Zoo von Miami eine verletzte Unechte Karettschildkröte (Caretta caretta) aufgenommen. Als der Tierarzt sie behandeln wollte, stellte er fest, dass sie trächtig war!

Baymax erholt sich von der Operation | Ron Magill / Zoo Miami

Diese rote Meeresschildkröte wurde Baymax genannt, was der Name von Baymax in „Baymax – Riesiges Robowabohu“ ist. Es ist etwa 50 Jahre alt und wiegt 176 Kilogramm. Bei einem Haiangriff hatte er seine linke Flosse verloren, die Untersuchung ergab jedoch, dass er auch von einem Boot angefahren und von anderen Haien angegriffen worden war.

Vor der Behandlung mussten Tierärzte Dabai zunächst bei der Geburt helfen. Sie bereiteten Tintenfische und Krabben als Futter zu, richteten eine mit Sand gefüllte Geburtsarena ein und verwendeten Kalzium und Oxytocin, um die Wehen anzuregen. Der Weiße Hai legte über 100 Eier, die einem Meeresschildkröten-Schutzprojekt zugeführt wurden und anschließend in einem künstlichen Nest ausbrüten werden.

Echte Eierentnahme: Ein Tierarzt entnimmt vorsichtig Schildkröteneier aus dem Körper einer weißen Schildkröte (Folie, um eine Nahaufnahme der Eierentnahme zu sehen)|Ron Magill / Zoo Miami

Nach der Geburt kann Dabai eine formelle Behandlung erhalten. Während der siebenstündigen Operation wurden freiliegende Knochen entfernt und die Wunden gereinigt und behandelt. Tierärzte werden seine Genesung in den nächsten Wochen genau überwachen und sobald er wieder gesund ist, kann er in die Wildnis zurückkehren. Zufälligerweise hatte das Krankenhaus, in dem Dabai aufgenommen wurde, erst vor Kurzem die Erlaubnis erhalten, verletzte oder kranke Schildkröten zu behandeln, und Dabai war die erste Schildkröte, die sie retteten.

Operation im Gange | Ron Magill / Zoo Miami

Delfine trinken Urin, um andere Delfine zu erkennen

Große Tümmler (Tursiops truncatus) können sich gegenseitig anhand des Geschmacks ihres Urins unterscheiden. Dies ist der erste Beweis dafür, dass Tiere sich allein anhand ihres Geschmacks unterscheiden können.

Große Tümmler erkennen sich nicht nur am Klang, sondern auch am Geschmack. Pixabay

Dies ist eine in Science Advances veröffentlichte Studie. Die Forscher sammelten Urin von verschiedenen Delfinen, gaben die Urinproben ins Wasser vor den Testdelfinen und beobachteten ihre Reaktionen. Die Ergebnisse zeigten, dass die Delfine offenbar besonders am Urin ihrer vertrauten Artgenossen interessiert waren: Sie öffneten ihre Mäuler und identifizierten sorgfältig das mit dem ihnen bekannten Urin vermischte Meerwasser und verbrachten dabei viel mehr Zeit damit, als wenn sie unbekannten Urin oder sauberes Wasser „schmecken“. Wenn gleichzeitig mit dem Hinzufügen des Urins der ikonische Laut des Urinbesitzers (Delfins) abgespielt wird, wird die Aufmerksamkeit der Delfine erregt.

Delfinen fehlt ein gut entwickeltes Geruchssystem und ihre Nasenhöhle ist vom Oropharynx getrennt. Daher gehen die Forscher davon aus, dass sie eher den Geschmack als den Geruch ihres eigenen Urins wahrnehmen. Die Forscher spekulieren, dass Delfine möglicherweise Proteine ​​oder Lipidbestandteile im Urin erkennen.

Hässliche Tiere sind eigentlich sehr wertvoll

Konzentrieren Sie sich nicht nur auf die schönen Tiere, auch die „hässlichen“ sind wichtig!

Welche Fischart finden die Leute schöner? Die Forscher führten eine Umfrage durch und kombinierten menschliche Teilnehmer mit KI-Vorhersagen, um die Schönheit von 2.417 häufig vorkommenden Rifffischarten zu bewerten. Die Ergebnisse zeigten, dass Fische mit monotonen Mustern und langen und schmalen Körpern tendenziell niedrige Punktzahlen erhielten. Arten mit leuchtenden Farben und runden Körpern erzielten oft die höchsten Punktzahlen und waren die schönsten Fische mit der höchsten Anerkennung.

Je mehr rote Punkte auf der linken Seite des Diagramms, desto höher der Schönheitswert, und je mehr blaue Punkte auf der rechten Seite, desto niedriger der Wert. Auch die Methode dieser Studie ist sehr interessant: Zunächst wurden etwa 13.000 Teilnehmer gebeten, 481 Fotos von Korallenfischen zu bewerten; Anschließend wurden auf Grundlage der Bewertungsergebnisse mithilfe von KI Bewertungsvorhersagen für die anderen 4.400 Fotos erstellt. | Referenz [2]

Allerdings sind die optisch ansprechenderen Fische sowohl hinsichtlich ihrer ökologischen Eigenschaften als auch ihrer Evolutionsgeschichte überraschend mittelmäßig. Im Gegensatz dazu handelt es sich bei den Fischen, die von der IUCN als „gefährdet“ eingestuft werden, und bei den Arten, die ökologisch und evolutionär einzigartig sind, meist um Fische mit niedriger Bewertung, die die Menschen nicht als besonders hübsch empfinden. Darüber hinaus haben diese hässlichen Fische in der Fischereiindustrie einen höheren Handelswert.

Eine der am höchsten bewerteten Fischarten, der Gefleckte Silberschwanz (Synchiropus splendidus), lebt zwischen den Riffen | Rick D. Stuart Smith

Die ästhetischen Vorlieben der Menschen gegenüber Fischen sind auf die Art und Weise zurückzuführen, wie das Gehirn Farben und Muster verarbeitet. Dies hat jedoch unbeabsichtigt Auswirkungen auf den ökologischen Schutz der Fische. Forscher sind der Ansicht, dass zwischen dem ästhetischen Wert, der ökologischen Funktion und der Fragilität der Korallenpopulation eine große Diskrepanz besteht. Dies führt dazu, dass die wichtigsten und schutzbedürftigsten Arten im Ökosystem aufgrund ihrer Hässlichkeit leicht übersehen werden und daher keinen ausreichenden Schutz erhalten. Wenn Sie das nächste Mal von schönen Tieren angezogen werden, vergessen Sie die hässlichen Tiere nicht. Sie brauchen Ihre und meine Fürsorge vielleicht mehr.

Die größte Pflanze - Seetang

Wissenschaftler haben die größte Pflanze der Welt entdeckt – eine Hybrid-Alge.

Die größte Pflanze: ein Feld mit Seegrasklonen | Rachel Austin

In der Shark Bay in Westaustralien wächst ein großes Seegrasfeld. Um herauszufinden, wie viele Pflanzen es hier gibt, sammelten Wissenschaftler an zehn Standorten Hunderte von Proben und testeten deren DNA. Unerwarteterweise waren die Ergebnisse der Proben von neun der Standorte sehr konsistent – ​​es handelte sich um dieselben Algen, die sich über eine Fläche von etwa 200 Quadratkilometern erstreckten! Noch erstaunlicher ist, dass die meisten Meeresalgen nur 20 Chromosomen haben, diese jedoch 40.

Wissenschaftler vermuten, dass es sich bei dieser Meeresalge um eine Kreuzung aus Posidonia australis und einer anderen unbekannten Meeresalge derselben Gattung handelt. Normalerweise behalten die Nachkommen nur die Hälfte der Chromosomen jedes Elternteils, doch diese Meeresalge behielt alle Chromosomen ihrer Eltern und wurde polyploid. Polyploide Organismen sind normalerweise unfruchtbar und Wissenschaftler haben außerdem beobachtet, dass diese Meeresalge zwar blüht, aber fast nie Früchte trägt. Aber es klont sich selbst und bildet aus unterirdischen Stängeln neue Wurzeln und Stämme. Diese Klone gehören theoretisch zur selben Pflanze, was sie zur bislang größten Pflanze macht (der Riesenmammutbaum, der nur als einzelne Pflanze konkurrieren konnte, wurde dabei schwer beschädigt).

Seetangblüten | Angela Rossen

Aufgrund der Wachstumsrate schätzen Wissenschaftler, dass diese Meeresalge 4.500 Jahre alt ist. Im Allgemeinen verringert die Unfähigkeit zur sexuellen Fortpflanzung die genetische Vielfalt und wirkt sich nachteilig auf das Überleben und die Fortpflanzung von Organismen aus, aber diese Meeresalge ist sehr anpassungsfähig. Forscher vermuten, dass es über einige somatische Mutationen verfügen könnte, die es ihm ermöglichen, sich an die Umgebung an verschiedenen Standorten anzupassen.

Heuschrecken ohne Sexualleben

Die meisten Tiere bestehen aus Männchen und Weibchen, aber in Australien lebt eine zauberhafte Heuschreckenart – sie hat zwar nur Weibchen, kann aber trotzdem Nachkommen zeugen. Man kann sagen, dass es das Tochterkönigreich der Heuschreckenwelt ist!

Das ist es! | Michael Kearney

Die Art wurde erstmals vom jungen Sohn des berühmten Biologen Michael White entdeckt, der danach suchte, aber nur Weibchen finden konnte, während Männchen nirgends zu finden waren. Später erhielt diese Art offiziell den Namen Warramaba virgo, der zu den „Heuschrecken“ unter den Heuschrecken gehört; Das Artepitheton „virgo“ bedeutet Jungfrau und weist darauf hin, dass alle Mitglieder dieser Art weiblich sind.

Nach 18 Jahren Forschung haben Wissenschaftler das Rätsel endlich gelöst: Vor 250.000 Jahren kreuzten sich zwei sich sexuell fortpflanzende Heuschrecken und bildeten W. virgo. Seitdem haben sie Nachkommen nur noch durch Parthenogenese gezeugt. Im Allgemeinen ist die Parthenogenese für die Fortpflanzung von Arten nicht förderlich. Wenn die Gene der Nachkommen genau mit denen der Mutter übereinstimmen, sind sie möglicherweise nicht in der Lage, sich an größere Veränderungen in der Umwelt anzupassen. Darüber hinaus können sich mit der Zeit schädliche Mutationen in den Genen ansammeln, die die Überlebensfähigkeit der Nachkommen verringern. Was die Wissenschaftler jedoch überraschte, war die Tatsache, dass es den Heuschrecken im Königreich der Töchter, die ihr Sexualleben aufgegeben hatten, recht gut ging!

In der Mitte befindet sich W. virgo, mit seinen sich sexuell fortpflanzenden Elternarten W. flavolineata und W. whitei links bzw. rechts. Beide Elternarten leben noch heute. | Michael Kearney

Wissenschaftler verglichen ihre Gene mit denen der beiden Elternarten und stellten fast keine Unterschiede fest. Dadurch sind sie in physiologischen Merkmalen wie Stoffwechselrate, Anzahl der gelegten Eier und Lebensspanne ihren Eltern nahezu gleich, weisen jedoch keinerlei Vorteile auf. Allerdings ist auch gewährleistet, dass sie nicht durch die Anhäufung schädlicher Mutationen aussterben. Sie vermeiden zwar die Nachteile der Parthenogenese, genießen aber auch deren Vorteile: Sie können Nachkommen ohne Paarung zeugen und die Kosten der Reproduktion werden erheblich reduziert. Dadurch konnten sie sich vom Westen Australiens bis in den Osten ausbreiten und überlebten die beiden sich sexuell reproduzierenden Elternarten.

Die geheime Basis der Darwinfinken

Kürzlich haben Wissenschaftler ein Geheimnis der Darwinfinken entdeckt: Sie legen nachts Tausende von Kilometern zurück, nur um in einem großen Etagenbett zu schlafen!

Das Geheimnis wurde durch den elektronischen Rucksack gelüftet, den Wissenschaftler Darwins Finken installierten. Das Gerät wiegt nur 0,5 Gramm und kann den täglichen Aufenthaltsort der Finken verfolgen. Sie verfolgten die Vögel drei Wochen lang und stellten fest, dass die Fläche, die die Grundfinken täglich abdeckten, bis zu 200.000 Quadratmeter groß war, was 30 Fußballfeldern entspricht. Sie hielten sich tagsüber jedoch grundsätzlich in der Nähe der Nester auf – die Weibchen konzentrierten sich hauptsächlich auf das Ausbrüten der Eier und die Männchen suchten die meiste Zeit fieberhaft nach Nistmaterial, wobei der Suchradius vom Nest jedoch nicht mehr als 100 Meter betrug. Wie also „reduzieren“ sie die Kilometerleistung?

Bei dem an diesem Experiment beteiligten Vogel handelt es sich um eine Darwinfinkenart – den Mittelgrundfinken (Geospiza fortis) | Andrew Hendry

Die geheime Aktivität findet nach Sonnenuntergang statt. Zu dieser Zeit verlassen die Grundfinken ihre Brutgebiete und fliegen über Nacht, wobei sie eine Flugdistanz von viermal so weit zurücklegen wie tagsüber. Fast tausend Finken haben dasselbe Ziel: einen Wald aus Manchinelbaum-Finken (Hippomane mancinella) am Meer. Als sie in dieser geheimen Basis ankamen, schliefen die Spatzen lediglich zusammen auf einem großen Etagenbett.

Die Blätter und Früchte des Manchinelbaums, im Englischen auch „Beach Apple“ oder „Poison Apple“ genannt, sind im gesamten Baum hochgiftig. | Hans Hillewaert / Wikimedia Commons

Das Nachtleben der Darwinfinken gilt unter Vögeln als Ketzerei. Einerseits versammeln sich Vögel während der Brutzeit selten zum Ausruhen, es sei denn, sie nisten in Gruppen wie Pinguine. Vögel hingegen schlafen zusammengekauert, um die Kälte abzuhalten und wachsamer gegenüber Raubtieren zu sein. Darwinfinken leben jedoch auf den Galapagosinseln in Äquatornähe, wo die Temperaturen angenehm sind und es kaum Raubtiere gibt, so dass sie dies offenbar nicht nötig haben. Wissenschaftler glauben, dass dieses Verhalten möglicherweise nicht das Ergebnis einer Anpassung an die aktuelle Umgebung ist, sondern eine Gewohnheit, die sie von ihren auf dem Festland lebenden Vorfahren geerbt haben.

Verweise

[1] https://phys.org/news/2022-06-sea-turtle-eggs-surgery-shark.html

[2] https://www.science.org/doi/10.1126/sciadv.abm7684

[3] https://journals.plos.org/plosbiology/article?id=10.1371/journal.pbio.3001640

[4] https://royalsocietypublishing.org/doi/10.1098/rspb.2022.0538

[5] https://www.science.org/doi/10.1126/science.abm1072

[6] https://onlinelibrary.wiley.com/doi/10.1002/ece3.8768

Autor: Maotun, Chuangqiaoyu, Maimai

Herausgeber: Mai Mai, Window Knocking Rain

Dieser Artikel stammt aus dem Artenkalender, gerne weiterleiten

Wenn Sie einen Nachdruck benötigen, wenden Sie sich bitte an [email protected]

<<:  Wenn der Regenwurm rosa würde und Beine bekäme, wäre er süß?

>>:  Wenn Sie dies nicht tun, erhöht sich Ihr Risiko, an Demenz zu erkranken, um das Vierfache! Wie können Sie Ihr Gehirn gesünder machen?

Artikel empfehlen

Jetzt können Sie offen „tagträumen“! Weil.....

Bewertungsexperte: Taozi National Psychological C...

Was ist die richtige Haltung für Sit-ups?

Beim Ausführen von Sit-ups bewegt sich der Bauch ...

Xiaomi steigt bei JD.com ein. Kann ein Kompromiss den Niedergang umkehren?

Fan Bingbing und Li Chen gaben ihre Beziehung mit...

eMarketer: Reisebuchungen machen in Indien 83 % des B2C-E-Commerce aus

Indiens E-Commerce-Markt wächst rasant, doch 80 P...

„Chip-Stoffwechsel“ Ist das erste Dual-Chip-Telefon von LeTV zuverlässig?

„Der schnellste Chip sollte nicht nur seine Konku...

Testbericht zur TV-Version von „Fruity Robo“: Ein süßes und albernes Spiel

Von Anime-IPs adaptierte Spiele waren schon immer...

Warum verspüren Fische im Wasser Durst?

Trinken Sie Wasser, wenn Sie Durst haben. Dies is...