Der 21. Februar markiert den Tag, an dem der Drache sein Haupt erhebt. Laut Experten der Astronomie wird der diesjährige „Drache, der sein Haupt erhebt“ gegen 22 Uhr abends stattfinden. Was bedeutet „Der Drache erhebt seinen Kopf“? Wann können wir den „Drachen, der sein Haupt erhebt“ sehen? Wang Kechao, Direktor für Wissenschaftspopularisierung am Purple Mountain Observatory der Chinesischen Akademie der Wissenschaften, erklärte, dass die alten Chinesen zur Beobachtung von Himmelsphänomenen die Sterne entlang des Himmelsäquators und der Ekliptik in 28 Sterngruppen unterteilten, die als „Achtundzwanzig Häuser“ bezeichnet wurden. Unter den achtundzwanzig Sternbildern bilden jeweils sieben Sternbilder eine Gruppe: der Azurblaue Drache im Osten, der Zinnoberrote Vogel im Süden, der Weiße Tiger im Westen und die Schwarze Schildkröte im Norden. „Der Östliche Azurdrache umfasst sieben Sternbilder, nämlich Jiao, Kang, Di, Fang, Xin, Wei und Ji, die das Bild eines Drachen anschaulich umreißen: Jiao ist der Kopf des Drachen, Kang ist der Hals, Di ist die Brust, Fang ist der Bauch, Xin ist der Körper und Wei und Ji stellen zusammen den Schwanz des Drachen dar.“ Wang Kechao sagte: „Der Drache erhebt seinen Kopf“ spiegelt das Bild von Jiao wider, der sich vom östlichen Horizont erhebt, als ob der „Kopf des Drachen“ erhoben worden wäre. Vor etwa 2.000 Jahren erlebten die alten Chinesen kurz nach Sonnenuntergang den „2. Februar, der Drache erhebt sein Haupt“. Aufgrund der Präzession der Tagundnachtgleichen können die Menschen heutzutage den „Drachen, der seinen Kopf erhebt“ normalerweise nur gegen 20 oder 21 Uhr am zweiten Tag des zweiten Monats des Mondkalenders sehen. In diesem Jahr ist der Zeitpunkt, um den „Drachen, der seinen Kopf erhebt“ zu sehen, relativ später, nämlich gegen 22 Uhr. Wang Kechao erklärte, dass neben dem Einfluss der Präzession der Tagundnachtgleichen im Laufe der Jahre auch der Zeitpunkt, zu dem dasselbe Sternphänomen an einem Tag auftritt, mit dem frühen oder späten Datum des Gregorianischen Kalenders zusammenhängt. Derselbe Stern geht jeden Tag etwa 4 Minuten früher auf als am Tag zuvor. Der zweite Tag des zweiten Monats des Mondkalenders entspricht in diesem Jahr dem 21. Februar im Gregorianischen Kalender. Der Zeitpunkt von „Dragon Raising Its Head“ an diesem Tag ist mehr als eine Stunde später als „2. Februar, Dragon Raising Its Head“ am 14. März 2021. In den knapp zwei Monaten nach dem zweiten Tag des zweiten Monats des Mondkalenders kann die Öffentlichkeit den „Drachenkopf“ Jiao Su zu verschiedenen Abendzeiten vom Horizont aufsteigen sehen. Es dauert etwa 6 Stunden, bis der gesamte „Blaue Drache“ vom Horizont aufsteigt. Von Mitte Juli bis Mitte Oktober des gregorianischen Kalenders kann die Öffentlichkeit nach Einbruch der Dunkelheit die gesamte „Drachenform“ von Canglong am Nachthimmel erscheinen sehen. |
<<: Der Frühling ist da. Tun Sie das Richtige, um Ihr Kind größer zu machen?
>>: Der Frühling ist da, wie können wir wissenschaftlich vorankommen?
Die Nacht des 24. Dezember war eine schlaflose Na...
Ich glaube, jeder weiß, was Yoga ist. Yoga ist in...
Die moderne Gesellschaft entwickelt sich immer sc...
Wie werden Muskeln trainiert? Viele Anfänger sind...
Wie das Sprichwort sagt, altern die Beine zuerst....
Das Gehen bietet älteren Menschen viele Vorteile....
Das Shanxi Natural History Museum hat die Aktivit...
Welche Ausrüstung müssen wir zum Campen mitbringe...
Nokia hat kürzlich seinen Finanzbericht für das d...
Dem Marktforschungsunternehmen Strategy Analytics...
Alan Turing, ein britischer Informatiker, Mathema...
Im Frühling erwacht alles wieder zum Leben und di...
Wir alle wissen, dass das Hüftgelenk ein sehr wic...
Viele Sportbegeisterte oder Sportler erleiden auf...
Für viele Menschen hat Kaffee eine erfrischende W...