Warum fühle ich mich nach langem Schlaf immer noch müde?

Warum fühle ich mich nach langem Schlaf immer noch müde?

Vor einiger Zeit sorgte ein Thema im Internet für hitzige Diskussionen: Warum fühlt man sich nach langem Schlaf immer noch müde? Viele Internetnutzer nutzten diese Gelegenheit, um ihre Erfahrungen mit dem Thema „Nicht einschlafen können“ und „Nicht gut schlafen“ zu teilen.

Quelle: Weibo-Screenshot

Der „China Sleep Research Report 2023“ zeigt, dass fast die Hälfte der Menschen durchschnittlich weniger als 8 Stunden schläft und die allgemeine Schlafqualität verbessert werden muss . Das Tempo des modernen Lebens ist sehr schnell und jeder von uns ist verschiedenen Belastungen ausgesetzt. Man kann sagen, dass Schlafstörungen ein weit verbreitetes Problem unserer Zeit sind.

Vor diesem Hintergrund sind viele Schlafhilfegeräte auf den Markt gekommen, die angeblich dabei helfen, einen tiefen Schlaf zu erreichen. Was also ist Tiefschlaf? Warum schlafen manche Menschen tief und andere leicht? Heute werde ich euch ausführlich davon erzählen.

Quelle: pixabay

1

Das Geheimnis des Tiefschlafs

Der Schlaf ist regelmäßig und der nächtliche Schlaf eines Menschen umfasst zwei Arten: Non-REM-Schlaf (NREM) und REM-Schlaf (Rapid Eye Movement). Darunter ist die Non-REM-Schlaf-Phase (NREM) in vier Phasen unterteilt. Die Phasen 1 und 2 werden als „leichter Schlaf“ bezeichnet, die Phasen 3 und 4 als „tiefer Schlaf“. Da es während des REM-Schlafs häufig zu Traumerlebnissen kommt, wird dieser auch als „Traumschlaf“ bezeichnet.

Tiefschlaf, leichter Schlaf und REM-Schlaf bilden mehrere Schlafzyklen. Ein Schlafzyklus ist der Prozess des Übergangs vom leichten Schlaf zum Tiefschlaf und zum REM-Schlaf und der kontinuierliche Wechsel zwischen Schlaf und Nachtschlaf . Die Dauer beträgt zwischen 70 und 120 Minuten, im Durchschnitt sind es etwa 90 Minuten. Bei 8 Stunden Schlaf pro Tag durchlaufen wir wahrscheinlich 4–5 Schlafzyklen pro Nacht.

Quelle: pixabay

Mit anderen Worten: Jeder Mensch erlebt Tiefschlaf und Leichtschlaf. Während der Tiefschlafphase schüttet der menschliche Körper Wachstumshormone aus, die eine wichtige Rolle beim Körperwachstum und der Reparatur von Knochen und Muskeln spielen. Dies ist auch eine wichtige Zeit für unser Gedächtnis und die Erholung unserer Energie. Während der leichten Schlafphase ist das Gehirn relativ aktiv und leicht aufzuwecken.

Bei Menschen mit Schlafstörungen macht die Tiefschlafzeit einen kleineren Anteil aus, während die Leichtschlafzeit einen größeren Anteil ausmacht. Dies wird allgemein als „leichter Schlaf“ bezeichnet und sie wachen bei der geringsten Störung auf. Selbst wenn Sie also eine ganze Nacht durchschlafen, kann sich Ihr Körper nicht gut erholen, da die Tiefschlafzeit kurz ist.

Warum also haben diese Menschen kürzere Tiefschlafphasen?

2

Faktoren, die die Schlafqualität beeinflussen

>>>> Lichtstimulation

Sobald es dunkel wird, schüttet der menschliche Körper automatisch Melatonin aus, was die Schlafneigung erhöht. Moderne Menschen sitzen jedoch nachts immer noch vor Computer- und Mobiltelefonbildschirmen und sind ständig starken Lichtreizen ausgesetzt , was zu einer geringeren Melatoninsekretion und einer kürzeren Sekretionszeit führt , was wiederum zu unzureichender Schlafdauer, leichtem Aufwachen mitten in der Nacht oder leichtem Schlaf führt.

Quelle: pixabay

>>>> Unregelmäßiger Schlafrhythmus

So wirken sich beispielsweise langes Aufbleiben, täglich unterschiedlich lange Schlafenszeiten und das Fehlen fester Schlaf- und Aufstehzeiten auf die Entwicklung guter Schlafgewohnheiten im Körper aus, was wiederum die Schlafqualität beeinträchtigt.

Quelle: pixabay

>>>> Körperliche Erkrankungen

Zum Beispiel Fettleibigkeit. Studien haben gezeigt, dass ein Body-Mass-Index (BMI) von über 28 kg/m^2 ein wichtiger Risikofaktor für das obstruktive Schlafapnoe-Syndrom ist. Auch Atemstörungen sind ein wichtiger Faktor, der den Schlaf beeinträchtigt. Darüber hinaus können auch zerebrovaskuläre Erkrankungen, neurodegenerative Erkrankungen, zentrale Nervensystem- und systemische Infektionskrankheiten, Epilepsie und sekundäre Herz-Kreislauf-Erkrankungen die normale Schlafqualität beeinträchtigen.

3

So erreichen Sie tiefen Schlaf

Was können wir tun, um den Tiefschlaf zu verbessern?

Zunächst einmal sollten wir ausreichend Tiefschlaf bekommen . Nach dem Gesetz der Schlafzyklen wird ein Schlafzyklus mit 90 Minuten berechnet. Wenn wir 5 Zyklen lang schlafen, sollte unsere Schlafdauer 7,5 Stunden betragen. Jugendliche sowie Menschen mittleren und höheren Alters können ihre Schlafdauer je nach den Bedürfnissen ihres Körpers verlängern oder verkürzen.

Zweitens sollten wir uns gute Schlafgewohnheiten aneignen , wie etwa nach dem Zubettgehen ruhig zu schlafen, keine anderen Dinge zu tun, nicht auf elektronische Geräte zu schauen, keinen Kaffee zu trinken usw. Wir können uns auch eine angenehme Schlafumgebung schaffen, zu starke Gerüche und Lichtreize vermeiden und für eine angemessene Temperatur im Schlafzimmer sorgen.

Darüber hinaus haben Studien gezeigt, dass Sport am Tag auch beim Einschlafen helfen kann . Achten Sie jedoch darauf, vor dem Schlafengehen nicht zu viel Sport zu treiben, damit Ihre Körpertemperatur nicht zu hoch wird und Ihren Schlaf beeinträchtigt.

Quelle: pexels

Manche Leute fragen sich vielleicht: Wie können Sie feststellen, ob Sie ausreichend Tiefschlaf haben? Es ist ganz einfach: Überprüfen Sie einfach, wie Sie sich im Schlaf und nach dem Aufwachen fühlen.

Wenn Sie im Schlaf kaum oder nur sehr selten aufwachen und sich nach dem Aufwachen erfrischt und nicht müde fühlen, bedeutet das, dass Ihr Tiefschlaf ausreichend ist. Auch wenn Sie nur kurz schlafen, aber erfrischt aufwachen, bedeutet das, dass Sie qualitativ hochwertigen Schlaf haben.

Wenn Sie hingegen lange schlafen, dabei aber leicht aufwachen und sich nach dem vollständigen Aufwachen müde und energielos fühlen, bedeutet dies, dass Ihre Tiefschlafzeit nicht ausreicht.

Quelle: pexels

Heutzutage ist es für viele Menschen ein Luxus geworden, frei und erholsam zu schlafen. Ich möchte einfach nur gut schlafen, warum ist das so schwierig?

Ich hoffe, dass Sie nach der Lektüre dieses Artikels besser verstehen, wie Sie gut schlafen können. Wenn Sie schlechte Gewohnheiten haben, die dem Schlaf nicht förderlich sind, passen Sie diese schnell an und ändern Sie Ihre schlechten Lebensgewohnheiten, damit Sie qualitativ hochwertigen Schlaf haben können~

<<:  Der Frühling ist da und Sie brauchen vielleicht etwas Abkühlung!

>>:  Weltwassertag – Wie können wir Wasser lieben und schützen?

Artikel empfehlen

Kann Treppensteigen beim Abnehmen helfen?

Im wirklichen Leben haben viele Menschen das Prob...

Bist du ein Stubenhocker?

Foto/Chen Meilin, Akademie der Medizinischen Wiss...

YouGov: Fast 70 % der Amerikaner planen, während der Feiertage einzukaufen

Der Weihnachtseinkauf könnte dieses Jahr etwas an...

Langes Bild | Der Aussichtspunkt ist Lenghu

Qinghai, Lenghu, Saishiteng-Berg, die höchste Höh...

Die meisten der 100-Millionen-Breitbanddienste in Peking sind gefälscht

Kürzlich hat die Beijing Science and Technology Jo...

Was ist die effektivste Art, Liegestütze zu machen?

Viele Menschen beherrschen die grundlegenden Grun...