Am 20. März 2023 wurde mit einer Verspätung von einem halben Jahr endlich das letzte Bewertungsprodukt des Sechsten Sachstandsberichts des Weltklimarats (IPCC), der „Synthesebericht“, veröffentlicht. Seit der Veröffentlichung des letzten Bewertungsberichts sind neun Jahre vergangen. Gibt es in dieser Zeit gute Nachrichten zum Klimawandel? Die Antwort ist ja. Nacheinander wurden verschiedene Richtlinien und Vorschriften zur Eindämmung des Klimawandels eingeführt. Einige Länder haben bereits eine deutliche Reduzierung ihrer Treibhausgasemissionen erreicht und auch die Förderung emissionsarmer oder emissionsfreier Technologien schreitet stetig voran. Hat der Trend der globalen Erwärmung also ein Ende gefunden? Müssen wir den Klimaschutz weiterhin vorantreiben? Der Anstieg der globalen Temperaturen hat zu häufigeren und intensiveren extremen Klimaereignissen geführt. Wenn dieser Trend nicht wirksam eingedämmt werden kann, wird sich die Überlebenskrise der Menschheit weiter verschärfen. Man stelle sich vor, dass es häufiger und heftiger zu hohen Temperaturen, Frost und Regenfällen kommen könnte und dass die Menschen in einigen klimasensiblen und unterentwickelten Gebieten einem exponentiell erhöhten Risiko für ihre persönliche Sicherheit sowie ihre Nahrungsmittel- und Wasserversorgung ausgesetzt wären. Wenn wir andere Faktoren wie Epidemien, Konflikte und Veränderungen im Ökosystem berücksichtigen, könnte die Welt zu diesem Zeitpunkt nur einen Schritt vom Fegefeuer entfernt sein! Der Weg vor uns ist lang und beschwerlich! Die globale Oberflächentemperatur war zwischen 2011 und 2020 um 1,1 °C höher als zwischen 1850 und 1900, und die globalen Treibhausgasemissionen nehmen weiterhin zu. Die Gründe hierfür sind vielschichtig und umfassen die Nutzung nicht erneuerbarer Energien, Landnutzungsänderungen sowie die historischen und zukünftigen Auswirkungen von Ungleichheiten, die durch Konsum- und Produktionsmuster von der nationalen bis zur individuellen Ebene verursacht werden. Kann die Forderung des Pariser Abkommens, die globale Erwärmung auf 1,5 Grad Celsius zu begrenzen, noch erfüllt werden? Welche Entscheidung sollten wir an diesem historischen Scheideweg treffen? Snowpiercer gibt uns eine Vorschau auf eine Idee. In diesem Film beschließen die Menschen im Jahr 2031, eine große Menge des Kühlmittels CW7 in die Atmosphäre zu sprühen, um die globale Temperatur ein für alle Mal in einem bestimmten Bereich zu halten. Sie ahnten nicht, dass sie damit die Büchse der Pandora öffneten. Die Erde gefror rasch, alles schien stillzustehen, alle Arten standen kurz vor der Ausrottung und nur eine kleine Zahl von Menschen quetschte sich in die „Arche Noah“ – einen Zug mit Perpetuum mobile. Im Zug herrscht eine strenge Hierarchie. Um ein „Perpetuum mobile“ und ein „Gleichgewicht“ zu erreichen, sind die Bewohner des letzten Wagens endloser Unterdrückung ausgesetzt. Schließlich erhoben sich die Bewohner des letzten Waggons zum Widerstand und entlarvten die Lüge vom Perpetuum mobile des Zuges. Der Zug hielt schließlich an, wobei der Waggon zerstört wurde und Menschen starben … Die Überlebenden betraten das Land, das sie lange nicht mehr gesehen hatten. Nicht weit entfernt blickte ihnen ein Eisbär aufmerksam zu. Wenn die Menschen dieselben Fehler wiederholen, wird es dann einen zweiten Zug geben? Wenn wir einen Zusammenbruch des Klimasystems verhindern wollen, ist die Treibhausgasproblematik eine unausweichliche Herausforderung. Treibhausgasemissionen lassen sich im Wesentlichen in zwei Aspekte unterteilen: zum einen in die in der Vergangenheit angesammelten Emissionen und zum anderen in die zukünftigen Emissionen. Die derzeitige Energiewende, etwa die Umstellung auf verschiedene saubere Energiequellen und die Förderung eines kohlenstoffarmen Lebensstils, zielt auf zukünftige Emissionsprobleme ab. Können die in der Atmosphäre angesammelten Treibhausgase also nur vom Erdsystem selbst „verdaut“ werden? Einige Studien deuten darauf hin, dass physikalische Mittel eingesetzt werden können, um Kohlendioxid aus der Atmosphäre zu extrahieren und zu speichern, etwa die Nutzung von Bioenergie in Kombination mit Technologien zur Kohlenstoffabscheidung und -speicherung, um den Effekt „negativer Emissionen“ zu erzielen. Diese Art der Kohlendioxid-Speichertechnologie wurde in der Realität bereits kommerziell demonstriert. Doch ist dieser Ansatz wirklich umsetzbar? Erstens ist dieser Ansatz nicht in allen Regionen der Welt umsetzbar. Dies ist beispielsweise in einer Region, in der noch immer extreme Armut herrscht, offensichtlich nicht zu erreichen. Wir müssen erkennen, dass es unfair ist, allen Ländern und Regionen der Welt die gleiche Verantwortung für den Klimaschutz aufzuerlegen. Aditi Mukherjee, eine der Autorinnen des umfassenden Berichts, betonte: „Fast die Hälfte der Weltbevölkerung lebt in Gebieten, die besonders anfällig für den Klimawandel sind. In den letzten zehn Jahren ist die Zahl der Todesfälle durch Überschwemmungen, Dürren und Stürme in diesen besonders gefährdeten Gebieten 15-mal so hoch wie in anderen Gebieten.“ Zweitens, ob menschliche Eingriffe in das Klimaverhalten nachhaltig sind oder potenzielle Risiken bergen, einschließlich der Kohlendioxid-Speichertechnologie, der Technologie zur Steuerung der Sonneneinstrahlung usw. Derzeit ist der internationale Steuerungsmechanismus in dieser Hinsicht noch relativ leer. Auch wenn eine entsprechende Aufsicht besteht, ist es aus technischer Sicht noch ein weiter Weg bis zu einer wirksamen Aufsicht. Wird das Endergebnis dieser Technologie ein weiteres CW7 sein? „Dieser Synthesebericht unterstreicht die Dringlichkeit ehrgeizigerer Maßnahmen und zeigt, dass wir, wenn wir jetzt handeln, immer noch eine lebenswerte, nachhaltige Zukunft für alle sicherstellen können“, sagte der IPCC-Vorsitzende Hoesung Lee. Bevor das „Schneeland“ eintrifft, muss die Menschheit zusammenhalten, um diese verhängnisvolle globale Krise zu überwinden. |
<<: Wow, das Wundermittel zur Heilung meiner Aphten war Kakerlakenwasser!
>>: Wäre es nicht besser, das nutzloseste Organ des menschlichen Körpers zu entfernen?
Zusammengestellt von: Gong Zixin Wir wissen, dass...
kürzlich Eine Steinsäule aus Xi'an wurde zur ...
Es gibt viele Möglichkeiten, Sport zu treiben. We...
Der Mynah-Vogel, der eine Vielzahl von Melodien i...
Wenn Sie mit dem Fitnesstraining beginnen, können...
Bei Fitness geht es eigentlich darum, die Protein...
Wie man gut aussehende Deltamuskeln trainiert, is...
Moderne Menschen praktizieren Yoga, um ihren Geis...
Autor: Ye Jianfei Der Artikel stammt vom offiziel...
Da sich unsere Lebensqualität ständig verbessert,...
Heutzutage legen Frauen besonders viel Wert auf i...
3,15 ist ein absolutes chinesisches Merkmal, insb...
Sie wachen aus dem Schlaf auf und stellen fest, d...
Dieser Artikel wurde überprüft von: Xiaobo Zhou, ...
Kürzlich führte das „China Sky Eye“ Beobachtungen...