Tun Sie dies nicht nach dem Training, seien Sie vorsichtig vor einer "Vergiftung"

Tun Sie dies nicht nach dem Training, seien Sie vorsichtig vor einer "Vergiftung"

Sport ist eine sehr gute Möglichkeit, den Körper zu trainieren. Sport kann Giftstoffe aus dem Körper ausscheiden, die Stimmung verbessern und Stress abbauen. Sport ist jedoch keine einfache Sache. Haben Sie die vielen Vorsichtsmaßnahmen nach dem Sport bemerkt? Haben Sie eines der 4 größten Missverständnisse nach dem Sport? Kennen Sie Nahrungsergänzungsmittel für den Sport? Lassen Sie es uns mit dem folgenden Redakteur herausfinden.

Viele Menschen trinken nach dem Training gerne viel Wasser und setzen sich auf den Boden, um sich eine Weile auszuruhen. Dies ist ein falsches Verhalten und sehr schädlich für unsere Gesundheit.

Mythos 1: Nach dem Training viel Wasser trinken

Durch Schwitzen während des Trainings verliert der Körper Wasser und Elektrolyte. Eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr trägt zum Ausgleich des Flüssigkeitshaushalts bei und fördert die Regeneration des Körpers. Wenn Sie jedoch zu viel Wasser trinken, kann eine „Wasservergiftung“ mit Symptomen wie Schwindel, Erbrechen, Schwäche, Herzrasen und in schweren Fällen Muskelkrämpfen auftreten. Darüber hinaus kann eine zu niedrige Wassertemperatur zu Magen-Darm-Beschwerden und Bauchschmerzen führen. Für Personen, die lange trainieren, wird empfohlen, vor, während und nach dem Training kleine Mengen Sportgetränk zu trinken und die Wassertemperatur bei 10–20 °C zu halten. Wenn Sie Sport treiben, der viel körperliche Anstrengung erfordert, sollten Sie innerhalb von 2 Stunden nach dem Training Getränke zu sich nehmen, die Oligosaccharide und Peptide enthalten. Dies unterstützt die Resynthese des Muskelglykogens im Körper und hilft bei der Erholung von der Ermüdung.

Mythos 2: Direkt nach dem Training hinlegen oder in die Hocke gehen

Nach dem Training bleiben die Körperfunktionen für eine gewisse Zeit aktiv und es dauert eine gewisse Zeit, bis sich die Funktionen jedes Systems erholt haben. Bei anstrengender körperlicher Betätigung weiten sich zahlreiche Kapillaren in den unteren Gliedmaßen, und der Blutfluss kann mehr als das 25-fache des Ruhezustands erreichen. Die Muskeln der unteren Gliedmaßen ziehen sich kontinuierlich zusammen und fördern durch die Wirkung der „Muskelpumpe“ den Blutrückfluss. Wenn Sie sich unmittelbar nach dem Training hinlegen oder in die Hocke gehen, verschwindet der Muskelpumpeffekt und die Menge des zum Herzen zurückkehrenden Blutes sinkt stark, wodurch Sie anfällig für Schwindel, verschwommenes Sehen oder sogar Ohnmacht werden. Daher ist es empfehlenswert, nach dem Training nicht sofort aufzuhören. Am besten machen Sie noch ein paar Entspannungs-, Aufräum- oder Dehnübungen. Sie können Ihre Muskeln auch massieren, um die Erholung von der Ermüdung zu fördern.

Mythos 3: Direkt nach dem Training duschen

Nach der körperlichen Belastung entsteht viel Schweiß, die Körpertemperatur steigt und die Haut entzieht dem Körper viel Wasser.

Wenn Sie unmittelbar nach dem Training duschen, insbesondere wenn das Wasser kalt ist, hören die Schweißdrüsen auf, Schweiß abzusondern, und die Wärme kann nicht entweichen. Dies ist nicht gut für die Erholung des Körpers und kann sogar Muskelkrämpfe verursachen, die Immunfunktion beeinträchtigen und Krankheiten wie Erkältungen, Grippe und Bronchitis auslösen. Es wird empfohlen, nach anstrengender körperlicher Betätigung den Schweiß abzuwischen, die Verwendung von elektrischen Ventilatoren oder den Aufenthalt in sehr kalten, klimatisierten Räumen zu vermeiden und mit dem Duschen zu warten, bis Sie aufhören zu schwitzen.

Mythos 4: Blindes Essen nach dem Training

Während des Trainings befindet sich das motorische Zentralnervensystem in einem erregten Zustand, das parasympathische Nervensystem des Körpers ist relativ gehemmt, die Erregbarkeit des Verdauungssystems ist deutlich reduziert, die Magen-Darm-Motilität ist geschwächt und die Sekretion verschiedener Verdauungsdrüsen ist stark reduziert. Die normale Sekretion jeder Verdauungsdrüse benötigt nach dem Training 20 bis 30 Minuten, um sich zu erholen. Daher wird empfohlen, nach dem Training vor dem Essen eine kurze Pause einzulegen.

Im Allgemeinen ist aktive Ruhe (z. B. Entspannen, Aufräumen und Dehnen) nach dem Training hilfreicher für die Erholung von Müdigkeit als passive Ruhe (wie Sitzen oder Hinlegen zum Ausruhen). Am besten wählen Sie für die verschiedenen Übungen unterschiedliche Ruhemethoden, die dem Herzen und den Muskeln helfen können, die Ermüdung schnell abzubauen. Beispielsweise bleibt beim Fahrradfahren der Rücken über längere Zeit gekrümmt, was leicht zu Ermüdung und Schmerzen im Rücken und in den Armen führen kann. Nach dem Training können Sie müde Teile Ihrer Taille und Beine massieren oder einige Yoga-Übungen machen, um Ihre Taille zu dehnen und Ihre Muskeln zu entspannen. Nach dem Laufen sollten Sie einige Beindehnungsübungen machen, um Muskelkater und Gelenkverletzungen vorzubeugen. Sie können auch einen Tennisball nehmen und ihn vom Knöchel bis zur Kniekehle rollen und den schmerzenden Bereich mehrmals massieren.

<<:  Wenn man so Basketball spielt, wird das Ding immer länger

>>:  Wie viele der zehn anerkanntesten Übungen zur Fettverbrennung haben Sie ausprobiert?

Artikel empfehlen

Ist es gut, morgens auf nüchternen Magen zu trainieren?

Viele junge Leute sind es gewohnt, in Form zu ble...

Ist ein Tier umso perfekter, je mehr Beine es hat?

Kürzlich stieß ich auf ein interessantes Thema: „...

Eine Sommerübung zur Verbesserung Ihrer Immunität

Mehr körperliche Bewegung kann die Abwehrkräfte d...

Changan CS55, das Flaggschiffmodell, könnte am 26. Juli auf den Markt kommen

Kürzlich erfuhren wir aus einschlägigen Kanälen, ...

Paare tun dies untereinander und es hat magische Auswirkungen

Gibt es eine Möglichkeit, die Beziehung zwischen ...

Acht kleine Bewegungen können Ihnen helfen, gesund und entspannt zu bleiben

Der Gesundheitszustand von Büroangestellten und M...

Chinas Himmelsauge sieht zu viel und stellt Wissenschaftler vor ein Problem

„Eine große Herausforderung für das ‚China Sky Ey...

Prahlen Sie nicht! Weil es wirklich schwer ist, anzugeben …

Das Gedicht lautet: Warum ist der Himmel so dunke...

Kann ich während der Menstruation Yoga praktizieren?

Yoga ist eine beliebte Fitnessmethode. Derzeit pr...