Viele Menschen verspüren nach dem Training nicht sofort Muskelkater. Normalerweise verspüren wir Muskelkater, wenn wir morgens aufwachen. Zu diesem Zeitpunkt haben wir große Schmerzen und das Gehen ist unangenehm. Was also sollten wir tun, wenn wir nach dem Training Muskelkater haben? Als Nächstes möchte ich Ihnen vorstellen, was Sie tun können, wenn Sie nach dem Training Muskelkater haben. Vorbeugung und Behandlung von Muskelkater 1. Die Übungsvereinbarungen sollten sinnvoll sein. Nach einer Trainingsperiode wird der ursprünglich aufgetretene Muskelkater durch die geringere Belastung weniger stark ausfallen. Und die Leistung ist spezifisch. Beispielsweise kann Bergablaufen den durch Bergablaufen verursachten Muskelkater nach einer Trainingsphase lindern. 2. Erwärmen Sie die Stelle und tragen Sie das Medikament auf. Ein Bad in warmem Wasser nach dem Training kann Muskelkater lindern. Auch äußerlich anzuwendende Öle, Pasten oder Salben können Schmerzen lindern. 3. Dehnübungen können Muskelkater lindern. Durch das Dehnen der Muskeln kann die Muskelentspannung beschleunigt und die Antagonistenmuskulatur entlastet werden, was zur Erholung verspannter Muskeln beiträgt. Darüber hinaus legt diese Muskeldehnungsübung den Grundstein zur Vorbeugung von Zerrungen beim Training. 4. Führen Sie während des Trainings gründliches Aufwärmen und Abkühlen durch. Ausreichendes Aufwärmen und richtiges Abkühlen können helfen, Muskelkater vorzubeugen oder zu lindern. Die Sportmedizin unterteilt trainingsbedingten Muskelkater in zwei Typen: Eine Schmerzart tritt unmittelbar nach dem Training auf, verschwindet aber schnell wieder. Diese Art nennt man akuten Muskelkater. Die andere Art tritt einige Stunden oder über Nacht nach dem Training auf und geht mit Müdigkeit und sogar Muskelkrämpfen und Steifheit einher. Diese Art von Muskelschmerzen verschwindet relativ langsam und es dauert oft 3 bis 4 Tage oder sogar 6 bis 7 Tage, bis sie vollständig verheilt sind. Dieses Symptom wird als verzögerter Muskelkater oder Erschöpfung nach dem Training bezeichnet. Muskelkater nach dem Training kommt in unserem Leben sehr häufig vor, insbesondere bei Menschen, die normalerweise nicht trainieren und plötzlich trainieren müssen. Tatsächlich liegt das daran, dass unser Körper nicht an unsere plötzliche Belastung angepasst ist. Für unsere Gesundheit müssen wir also weiterhin mehr trainieren, unseren Körper stärken und unsere Immunität verbessern. |
<<: Welche Aerobic-Übungen kann ich machen, um Gewicht zu verlieren?
>>: Welche Methoden gibt es für das Eigenkörpermuskeltraining?
Laut der neuesten Studie von TrendForce hat die M...
Der Jangtse fließt nach Osten und schwemmt alle H...
Vor dem 18. Jahrhundert glaubten die Menschen im ...
Wenn Sie schon einmal Halle 40 des British Museum...
Das kannst du dir nicht vorstellen! Dachrinnenöl ...
Text|Xu Rui (Urheberrechtlich geschütztes Bild au...
Vor langer Zeit tauchten Melonenkerne, ein Snack,...
Ich glaube, jeder weiß, was Hanteln sind. Hanteln...
Beim Laufen wird bis zu einem gewissen Grad übers...
Beim Film Industry Summit Forum des Shanghai Inter...
Viele unserer Freunde leiden aufgrund von Bewegun...
Von den ersten Folgen von „Super Girl“ über „If Yo...
In China sind 78 % der Paraquat-Vergiftungen Selb...
Sport hat viele Vorteile für den menschlichen Kör...
Jeder träumt davon, einen gesunden Körper zu habe...