Studien haben gezeigt, dass ein bewegungsarmer Lebensstil die Gesundheit und Lebenserwartung des Menschen genauso stark beeinträchtigen kann wie eine Schachtel Zigaretten am Tag. Zahlreiche Studien haben ergeben, dass regelmäßige körperliche Aktivität sich positiv auf die körperliche und geistige Gesundheit auswirkt. Viele Menschen haben die gesundheitlichen Vorteile von Sport entdeckt: Gewichtskontrolle, Muskelkraft, aktiv bleiben usw. Regelmäßige moderate Bewegung ist jedoch vorteilhafter für den Körper als hochintensives Training. Was sind also die Folgen von übermäßigem Training? 1. Akutes Nierenversagen Übermäßige körperliche Betätigung führt zum Muskelabbau und das Myoglobin in den Muskeln bildet Kristalle in den Nierentubuli, welche die Nierentubuli verstopfen und so die normale Nierenfunktion beeinträchtigen. 2. Anämie Tatsächlich kann übermäßiges Training auch Anämie verursachen. Die Anämie bedeutet hier nicht, dass dem Körper viel Blut verloren geht, aber sie wird medizinisch als „Sportanämie“ bezeichnet. Dies liegt daran, dass der Körper während des Trainings viel schwitzt. Schweiß enthält neben Wasser auch viele Metallionen, wie beispielsweise Eisenionen im Blut. Der große Schweißverlust führt zu einem Rückgang der Eisenionen im Blut und verursacht dadurch Anämie, weshalb dies auch als „Eisenmangelanämie“ bezeichnet wird. Wenn Sie zu viel Sport treiben, wird Ihnen manchmal schwindelig. Die Ursache dafür ist eine Anämie. 3. Auswirkungen auf das endokrine Nach einer Phase intensiver körperlicher Betätigung fühlen wir uns oft sehr müde und wollen uns nicht bewegen, geschweige denn weiter trainieren. Tatsächlich wird dieses Phänomen durch eine Unterdrückung des Hormonhaushaltes verursacht. Normalerweise ist es die Hypophyse, die die Hormonausschüttung unseres Körpers steuert. Wenn wir übermäßig trainieren, wird die Funktion der Hypophyse gehemmt, was die Hormonausschüttung beeinträchtigt. Dies führt zu körperlicher Erschöpfung, schlechter körperlicher Erholung und sogar zu Krämpfen. 4. Verursacht Dehydration Aufgrund des erhöhten Adrenalinspiegels und des heißen Sommerwetters schwitzen viele Menschen beim Sport stark. Der Hauptbestandteil von Schweiß ist Wasser. Wenn viel Schweiß verloren geht, verliert der Körper weiterhin Wasser, was zu Dehydrierung führt. Im Sommer kommt es häufig zu Hitzschlägen aufgrund von Dehydrierung. 5. Es kann leicht zu Herzerkrankungen führen Wenn wir Sport treiben, beschleunigt das vom Körper ausgeschüttete Adrenalin unseren Herzschlag, sodass wir nach dem Sport oft das Gefühl haben, unser Herz würde schnell schlagen. |
<<: Wie lange ist die angemessene Zeit für Morgengymnastik?
>>: Kreuzheben mit gestreckten Beinen
Bauchmuskeln sind sehr attraktiv, insbesondere fü...
Mit dem immer schneller werdenden Lebenstempo und...
Es gibt relativ schnelle Möglichkeiten, Muskeln a...
Die Fragmentierung des Android-Systems war schon ...
Aktuellen Nachrichten zufolge hat BYD seinen stär...
Galerie berühmter Künstler|Xie Zhiliu aus Changzh...
Nach unserem allgemeinen Verständnis ist die Temp...
Tragbare Geräte liegen derzeit voll im Trend. Wen...
Apropos ikonisches Design von BMW: Eines ist der ...
So waschen und pflegen Sie die Steppdecke Mit jed...
Wenn Sie vor dem Sommer perfekte Muskeln aufbauen...
Die Rückenmuskulatur ist ein relativ schwer zu tr...
1. Dicker Joghurt ist nahrhafter Tratsch Je dicke...
Am 9. Januar wurden die WeChat Mini-Programme off...
F: Verkürzen P2P-Downloadmethoden wie BT die Leben...