Wie erkennt man die Zeit für Aufwärmübungen?

Wie erkennt man die Zeit für Aufwärmübungen?

Wenn Sie trainieren, müssen Sie sich aufwärmen. Daher muss die Aufwärmzeit gut kontrolliert werden. Wie können Sie also die Aufwärmzeit besser kontrollieren? Tatsächlich gibt es noch viele Aufwärmübungen. Aufwärmen ist vorteilhaft, um die Gesundheit des Körpers zu gewährleisten. Was die Aufwärmzeit betrifft, muss die Zeit auch entsprechend den verschiedenen Trainingsmethoden ausgewählt werden. Wie kann man also die Aufwärmzeit kontrollieren?

1. Die Bewegung der Gelenke der Gliedmaßen erhöht die Synovialflüssigkeit in der Gelenkhöhle, um die Gelenke zu schmieren, genau wie man eine Maschine ölt, um sie vor Verschleiß zu schützen. Durch die Bewegung der Gelenke treten beim Training keine Sportverletzungen auf.

Aktivitäten der Gliedmaßengelenke:

(1) Beugen Sie Ihren Kopf nach vorne, hinten, links und rechts, um Ihre Nackenmuskulatur zu dehnen. Wiederholen Sie die Übung 10 Mal.

(2) Bewegen Sie abwechselnd einen Arm über die Schultern nach hinten, dann bewegen Sie beide Arme gleichzeitig über die Schultern nach hinten.

(3) Eine Hand von hinter dem Kopf zur gegenüberliegenden Schulter strecken, der Ellenbogen zeigt dabei nach oben. Mit der anderen Hand den Ellenbogen festhalten und zur gegenüberliegenden Seite ziehen. Wechseln Sie die Arme und wiederholen Sie die Übung.

(4) Führe die Hände von den Schultern und der Hüfte her aufeinander zu, bis sie auf dem Rücken zusammengefügt sind und strecke sie dann mit aller Kraft auseinander.

(5) Heben Sie einen Arm, beugen Sie ihn zur anderen Seite und strecken Sie ihn so weit wie möglich. Wechseln Sie dann die Arme und wiederholen Sie die Übung.

(6) Setzen Sie sich mit geschlossenen Beinen und ausgestreckten Füßen auf den Boden. Strecken Sie Ihre Hände nach vorne, bis Sie Ihre Zehen berühren. Halten Sie die Position und wiederholen Sie den Vorgang.

2. Nach den Aufwärmübungen wechselt Ihre Herzfunktion allmählich von einem statischen in einen dynamischen Zustand, sodass sich das Herz an die Trainingsbelastung durch das Laufen anpassen kann.

3. Vor dem Laufen sollten Sie am besten 10 bis 20 Minuten Aufwärmübungen machen, indem Sie in kleinen Schritten joggen. Einstein hat ein berühmtes Sprichwort: „Der größte Reichtum im Leben ist eine gute Gesundheit.“

Wie kann man die Zeit für Aufwärmübungen einschätzen? Tatsächlich müssen Sie solche Aufwärmübungen gut beherrschen und auf die Anzahl solcher Aufwärmübungen achten. Es ist sehr wichtig, sich vor jeder Übung aufzuwärmen. Tatsächlich sollte die Zeit für die Übungen besser kontrolliert werden. Eine zu lange oder zu kurze Zeit ist nicht gut und wirkt sich negativ auf die Gesundheit aus.

<<:  Welche Vorteile hat das Aufwärmen vor dem Training?

>>:  So gelingt der Muskelaufbauplan im Fitnessstudio

Artikel empfehlen

Wie trainieren Sie Ihre Muskeln richtig?

In letzter Zeit ist „Fitnessfieber“ zu einer neue...

So reduzieren Sie Bauchfett durch Training

Sport ist eine sehr gute Methode zum Abnehmen, ab...

Worauf sollten Sie bei anstrengenden Übungen achten?

Im wirklichen Leben mögen viele Menschen anstreng...

Was für eine seltsame Sache! Gibt es männliche und weibliche Birnen?

Birnbäume werden weltweit häufig angepflanzt und ...

Führt Seilspringen zu schlaffen Brüsten?

Viele Freunde glauben, dass regelmäßiges Seilspri...

Welche Muskeln trainiert der Armtrainer?

Beim Muskeltraining können wir neben den Einzelüb...

Akustische Meeresbodenerkennung – Licht in den Nebel unter der Tiefsee

Produziert von: Science Popularization China Auto...

Wie man Stabhochsprung gut macht

Stabhochsprung ist ein Wettkampfsport, bei dem di...