Wenn dies vor dem Training passiert, suchen Sie sofort einen Arzt auf

Wenn dies vor dem Training passiert, suchen Sie sofort einen Arzt auf

Für einen gesunden Lebensstil ist es wichtig, den Körper in Bewegung zu halten. Manchmal ist es jedoch am besten, vor dem Beginn eines Trainingsprogramms Ihren Arzt zu konsultieren. Regelmäßige Bewegung kann Ihnen dabei helfen, Ihr Gewicht zu kontrollieren, das Risiko einer Herzerkrankung zu senken und Ihre Knochen und Muskeln zu stärken. Wenn Sie jedoch über einen langen Zeitraum keinen Sport getrieben haben und gesundheitliche Bedenken haben, sollten Sie vor dem Beginn eines neuen Trainingsprogramms mit Ihrem Arzt sprechen.

Wann sollten Sie Ihren Arzt aufsuchen?

Allerdings ist moderate körperliche Betätigung wie etwa Gehen für die meisten Menschen unbedenklich. Gesundheitsexperten empfehlen jedoch, bei einer der folgenden Erkrankungen vor Beginn des Trainings mit Ihrem Arzt zu sprechen: 1. Menschen mit Herzerkrankungen. 2. Menschen mit Asthma und Lungenerkrankungen. 3. Menschen mit Diabetes, Lebererkrankungen oder Nierenerkrankungen. 4. Menschen mit Arthritis.

Sie sollten Ihren Arzt auch aufsuchen, wenn bei Ihnen Anzeichen einer Herz- oder Lungenerkrankung oder einer anderen ernsten Erkrankung auftreten. Zu anderen ernsten Erkrankungen zählen: 1. Schmerzen oder Beschwerden in Brust, Nacken, Kiefer oder Armen bei körperlicher Belastung. 2. Schwindel oder Bewusstlosigkeit. 3. Kurzatmigkeit bei mäßiger Anstrengung, in Ruhe, im Liegen und beim Schlafen. 4. Schwellung der Knöchel, insbesondere nachts. 5. Herzgeräusche oder eine plötzliche Beschleunigung des Herzschlags. 6. Beim Treppen- oder Bergsteigen schmerzen Ihre Muskeln, doch der Schmerz verschwindet, wenn Sie sich ausruhen.

Abschließend empfiehlt das American College of Sports Medicine, dass Sie vor der Teilnahme an intensiven körperlichen Übungen Ihren Arzt aufsuchen, wenn auf Sie zwei oder mehr der folgenden Erkrankungen zutreffen: 1. Männer über 45 oder Frauen über 55. 2. Herzerkrankungen in der Familie vor dem 55. Lebensjahr. 3. Sie rauchen oder haben sechs Monate vor dem Training mit dem Rauchen aufgehört. 4. Sie haben drei Monate oder länger keinen Sport getrieben. 5. Menschen, die extrem fettleibig sind. 6. Sie haben hohen Blutdruck oder einen hohen Cholesterinspiegel. 6. Ihre Glukosetoleranz ist beeinträchtigt. Dies kann auch als Hinweis auf Prädiabetes bezeichnet werden.

Wenn Sie Zweifel haben, prüfen Sie es.

Wenn Sie sich hinsichtlich Ihrer Gesundheit unsicher sind, mehrere gesundheitliche Probleme haben oder schwanger sind, sollten Sie vor dem Beginn eines neuen Trainingsprogramms mit Ihrem Arzt sprechen. Es empfiehlt sich, im Vorfeld mit Ihrem Arzt zu sprechen, um ein für Sie passendes Trainingsprogramm zu finden. Betrachten Sie dies als Ihren ersten Schritt zu besserer Gesundheit.

<<:  Ob der Körper altert, hängt davon ab, ob diese Sache getan werden kann

>>:  Je länger Sie dies tun, desto müder werden Sie.

Artikel empfehlen

Essen, um ein Sixpack zu bekommen? Ein Must-Have-Rezept für Fitnessbegeisterte

Heutzutage entscheiden sich immer mehr Büroangest...

Warum schaltet sich das iPhone 6s abnormal ab? Apple weiß es immer noch nicht

Nachdem sich das iPhone 6s häufig automatisch abs...

Wie können wir Risiken bei Starkregen oder gar Überschwemmungen vermeiden?

Aufgrund der nordwärts gerichteten Bewegung der R...

Was sind die Tabus beim Hot Yoga?

Wie der Name schon sagt, handelt es sich beim Hot...

Du bekämpfst Monster, schnitzt, startest die Kernfusion, warum bist du überall?

Als Kind saß ich vor dem Fernseher und sah zu, wi...

Was ist die Ani-Übung?

Menschen, die sich in guter körperlicher und geis...

Welche Art von Übung kann Ihnen beim Muskelaufbau helfen?

Heutzutage machen viele Menschen gerne Fitness, w...