Yoga hat viele Vorteile. Für manche Schwangere ist Yoga nicht nur sehr hilfreich für die Körperform der Schwangeren, sondern fördert auch die Entwicklung des Fötus. Daher praktizieren viele Schwangere auch während der Schwangerschaft Yoga. Bei Schwangeren, die länger als 5 Monate schwanger sind, hat sich die Gebärmutter im 5. Monat langsam vergrößert und der Körper ist weit weniger flexibel als zuvor. Wie sollten Sie also während dieser Zeit Yoga praktizieren? Welche Vorsichtsmaßnahmen gibt es? Können Schwangere im fünften Monat Yoga praktizieren? Zu diesem Zeitpunkt ist der Fötus einer schwangeren Frau relativ stabil, sodass sie entsprechende Yoga-Übungen durchführen kann. Bitte üben Sie diese jedoch unter ärztlicher Anleitung, um Unfälle zu vermeiden. Yoga für Schwangere im fünften Monat kann auf „Hockbewegungen“ zurückgreifen, um die darunter liegenden Beckenmuskeln der Schwangeren zu trainieren. Sie können Ihre Beine schulterbreit oder etwas weiter öffnen, wobei Ihre Zehen nach außen zeigen (das erleichtert das In-die-Knie-Gehen) und dann langsam in die halbe Hocke gehen. Eine weitere Bewegung ist: Öffnen Sie die Füße weiter und gehen Sie vollständig in die Hocke. Anschließend stütze deine Hände auf der Innenseite deiner Knie ab, lege deine Hände vor der Brust zusammen und drücke deine Arme nach außen. Wenn der Bauch jedoch nach 36 Wochen zu schwer ist, der Fötus nach 32 Wochen immer noch in einer abnormalen Position liegt oder Sie Hämorrhoiden haben, sollten Sie die volle Kniebeuge nicht durchführen. Sie können sich für die Übung auf eine Matte oder Yogasteine setzen. Beckenkippmanöver. Die einfachste Art, Yoga für Schwangere im fünften Monat zu praktizieren, besteht darin, mit dem Körper flach an der Wand zu stehen und zu versuchen, das Steißbein nach vorne zu drehen, das heißt, den unteren Rücken, der ursprünglich in der Luft schwebte, langsam gegen die Wand zu drücken. Auf diese Weise können Rückenschmerzen bei Schwangeren wirksam gelindert werden. Die besten Atemtechniken sind solche, die den Brustraum erweitern. Von einer Blasebalgatmung (schnelles und rasches Ausatmen) ist abzuraten. Die Atemmethode durch das linke und rechte Nasenloch ist sehr gut. Sie kann das Nervensystem reinigen und dabei helfen, den Geist auf die Meditation zu konzentrieren. Die reinigende Atemmethode, bei der tief durch die Nase eingeatmet und durch den Mund ausgeatmet wird, kann körperliche und geistige Müdigkeit und Stress lindern. Diese Atemmethode ist auch sehr gut und kann bei Wehen angewendet werden. Schwangere können Yoga praktizieren, auch wenn sie im fünften Monat schwanger sind. Es ist jedoch zu beachten, dass schwangere Frauen vor der Ausübung von Yoga ihren Arzt konsultieren müssen. Während der Yoga-Praxis müssen sie auf die Sicherheit achten und versuchen, schwierige Bewegungen zu vermeiden. Sie müssen darauf achten, nicht zu fallen und sich nicht zu überanstrengen. Sie sollten sich ausruhen, wenn sie es brauchen. |
<<: Wann sollten Sie Yoga praktizieren?
>>: Welche Gefahren birgt das Spinning-Bike?
Schlankheitsübungen sind Ganzkörperübungen, die n...
„Tarim-Fluss, der Fluss meiner Heimatstadt, wie o...
Ich glaube, jeder kennt die Vorteile von Bewegung...
Heutzutage wissen die Menschen, wie wichtig Gesun...
Mit dem jährlichen Fortschritt in Wissenschaft un...
Ausländischen Medienberichten zufolge gab Tesla a...
Kürzlich kursierte im Internet ein Video, in dem ...
Viele Freunde, die durch Sport abnehmen, befürcht...
Gemischtes Wissen Speziell entwickelt, um Verwirr...
Jeder Mann wünscht sich eine gute Sexualfunktion ...
Die Oberschenkel vieler Menschen sind relativ dic...
Immer mehr Menschen gehen ins Fitnessstudio. Manc...
Wir alle fühlen uns oft müde, insbesondere nach k...
Produziert von: Science Popularization China Auto...
In der heutigen Gesellschaft gibt es tatsächlich ...