Viele Freunde laufen gern. Vor allem wenn sie merken, dass sie schnell dick werden oder krank werden, möchten sie durch Laufen immer effektiv trainieren. Gute Lauftechniken können das Laufen effektiver machen. Lassen Sie uns etwas über die richtige Laufhaltung lernen und worauf wir beim Laufen achten sollten. Aufgrund der Arbeit bleibt keine Zeit, regelmäßig im Freien oder im Fitnessstudio zu trainieren. Daher sind Laufbänder für jede Familie ein Muss geworden. Experten weisen uns darauf hin, dass wir beim Benutzen eines Laufbands die richtige Haltung lernen müssen. Manche Menschen neigen dazu, beim Laufen einen Buckel zu machen, wodurch sich ihr Schwerpunkt nach vorne verlagert. Dies erhöht den Druck auf die Lendenwirbelsäule und führt mit der Zeit zu einer Überlastung der Lendenwirbelsäule. Darüber hinaus wirkt beim Fallen beim Laufen eine Stoßkraft auf die Fußsohlen, die etwa dem Fünffachen des Körpergewichts entspricht. Die nach vorne verlagerte Schwerpunktlage führt zu einer größeren Stoßkraft auf die Bein- und Fußgelenke, was mit der Zeit zu Beschwerden führt. Deshalb müssen Sie beim Training auf dem Laufband Ihre Bauch-, Brust-, Taillen- und Rückenmuskulatur anspannen. Falsches Schwingen der Arme kann auch körperliche Beschwerden verursachen. Schwingen Sie Ihre Arme nicht nach links und rechts, da dies dazu führt, dass Ihr Schwerpunkt nach links und rechts schwingt, was sich negativ auf Ihre Kniegelenke auswirkt. Schwingen Sie Ihre Arme beim Training auf einem Laufband hin und her. Wenn jemand beim Laufen ein sehr lautes Geräusch macht, liegt das höchstwahrscheinlich daran, dass er direkt auf seinen Fußsohlen landet. Wenn die Fußsohlen direkt auf dem Boden landen, wird die Reaktionskraft des Bodens auf den menschlichen Körper über die Knochen auf die Wirbelsäule und das Gehirn übertragen. Aus diesem Grund verspüren manche Menschen nach dem Training auf einem Laufband ein unangenehmes Gefühl im Kopf. Dabei sollte ein bogenförmiger Übergang von der Ferse zur Fußsohle erfolgen und eine möglichst sanfte Landung erfolgen. Wenn Sie beim Laufen nicht richtig atmen, kann es sein, dass Sie Asthma bekommen. Passen Sie Ihre Atmung also am besten an und versorgen Sie Ihren Körper rechtzeitig mit ausreichend Wasser. Beim Laufen beschleunigt sich der Stoffwechsel und es wird viel Schweiß ausgeschieden. Wenn Sie nicht rechtzeitig Wasser nachfüllen können, kann es zu Dehydrierung kommen. |
<<: Welches Trainingsgerät eignet sich am besten zum Abnehmen?
>>: Kann ich nach dem Essen Sport treiben?
Im Jahr 2000 wurde ein Team von Wissenschaftlern ...
Dieser Artikel wurde überprüft von: Xiaobo Zhou, ...
Laut Statistiken und Analysen der China Associati...
Yoga ist eine Aktivität, die viele Menschen tägli...
Mit zunehmendem Alter treten Falten auf. Um die H...
Wenn Sie häufig ins Fitnessstudio gehen, kennen S...
Autor: Huang Xianghong Duan Yuechu Auf dem Weg de...
Huawei kündigt neues Flaggschiff Honor 6 Plus an:...
Bewegung ist eine effektive Methode, um unsere kö...
Am 4. Dezember gegen 0:22 Uhr Ein Wohngebäude in ...
Autor: Wen Lele Einer Studie eines internationale...
Laut dem ausländischen Medium Android Authority s...
Qigong ist in meinem Land eine einzigartige Form ...
Jemand hat einmal gesagt: „Es gibt keine Frau auf...
Tratsch Kürzlich postete ein Nutzer, der behaupte...