Kann ich unmittelbar nach anstrengendem Training Wasser trinken?

Kann ich unmittelbar nach anstrengendem Training Wasser trinken?

Beim Sport schwitzen Menschen aufgrund der großen Trainingsmenge oft stark. Übermäßiges Schwitzen führt unweigerlich zu Durst, daher trinken viele Menschen nach dem Sport viel Wasser. Allerdings ist diese Vorgehensweise eigentlich falsch. Wenn Sie dies häufig tun, verursacht es körperliche Beschwerden. Was sollten Sie also tun, wenn Sie nach dem Training Wasser trinken? Worauf sollten Sie achten?

Nach körperlicher Anstrengung schwitzen Menschen oft stark, um Wärme abzubauen. Durch den Schweiß wird auch ein Teil des Salzes aus dem Blut entfernt. Wenn Sie auf einmal viel Wasser trinken, erhöht dies die Schweißausscheidung, was zu einem höheren Salzverlust führt, und die Durchblutung wird gesteigert, was wiederum die Belastung des Herzens erhöht. Deshalb sollten Menschen unmittelbar nach anstrengender körperlicher Betätigung kein Wasser trinken.

Eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr während des Trainings ist sehr wichtig. Trainingsintensität, Dauer, Wetterbedingungen usw. haben alle einen Einfluss. Am einfachsten ist eine Beurteilung nach Gewicht. Da Dehydration der Hauptgrund für Gewichtsverlust nach dem Training ist, können Sie das Verhältnis von Dehydration zum Körpergewicht mit der Methode „Gewicht vor dem Training minus Gewicht nach dem Training geteilt durch Gewicht vor dem Training“ berechnen. Wenn der Flüssigkeitsmangel weniger als 1 % Ihres Körpergewichts beträgt, verspüren Sie ein leichtes Durstgefühl und müssen nur normales Wasser trinken. Wenn der Flüssigkeitsmangel 2–3 % Ihres Körpergewichts beträgt, z. B. bei einem Körpergewicht von 50 kg, und Ihr Gewicht nach dem Training um 1–1,5 kg abnimmt, müssen Sie Salzwasser mit einer Konzentration von unter 0,9 % trinken. Nur wenn der Flüssigkeitsmangel mehr als 4 % Ihres Körpergewichts beträgt, müssen Sie Sportgetränke trinken. Zu dieser Zeit verbraucht man beim Sport viel Wasser und es gehen auch große Mengen an Stoffen wie Elektrolyten, Natrium und Kalium verloren. Die Ergänzung mit Sportgetränken kann helfen, die Körperfunktionen wiederherzustellen.

Wenn es um Flüssigkeitszufuhr geht, müssen wir darauf bestehen, kleine Mengen und mehrere Male zu trinken! Trinken Sie niemals zu viel!

Aus gesundheitlicher Sicht sollten Sie unmittelbar nach dem Training kein Wasser trinken, da dies die Belastung Ihres Herzens erhöht. Wenn Sie jedoch zu viel schwitzen und großen Durst haben, können Sie angemessenerweise etwas Wasser trinken. Achten Sie beim Wassertrinken jedoch darauf, in kleinen Schlucken zu trinken, und Sie können nach dem Trinken von zwei Schlucken aufhören. Nachdem Sie eine Weile ausgeruht haben, trinken Sie wieder in kleinen Schlucken. Das Wiederholen dieses Vorgangs ist gut für Ihren Körper.

<<:  Was tun, wenn Sie nach dem Training Muskelkater haben?

>>:  Was ist die richtige Laufhaltung?

Artikel empfehlen

Empfehlen Sie Ihnen, weniger zu schlafen? Empfehlung: Nicht empfehlen

Gestern sorgte Zhang Chaoyangs Vorschlag, dass al...

Britische Autoproduktion sinkt im Oktober 2016 aufgrund des Brexits

Laut Reuters ging die britische Autoproduktion im...

Welche Krafttrainingsmethoden gibt es für zu Hause?

Wenn Sie zu Hause trainieren und Ihre Kraft verbe...

Wie kann ich durch Laufen abnehmen, ohne Muskeln aufzubauen?

Laufen ist ein Sport, der für jedermann geeignet ...

Worauf sollten Sie achten, wenn Sie die Grundlagen des Yoga erlernen?

Mittlerweile ist das Praktizieren von Yoga in Mod...

China Mobile: Erfolgsquote bei TD-LTE-Sprachanrufen erreicht 98 %

Während der Shanghai Asia Mobile Communications Ex...

Sie im Spiegel oder Sie in Ihrem Telefon, wer ist Ihr wahres Ich?

Spieglein, Spieglein, sag mir, wer ist die schöns...

Welche Missverständnisse gibt es beim Bauchmuskeltraining im Fastenalter?

Straffe Bauchmuskeln sind eine gute Übung für den...