Joggen, eine aerobe Übung, sollte die am häufigsten verwendete Fitnessmethode sein! Jeder weiß, dass Joggen viele Vorteile für den Körper hat. Wenn Sie jeden Tag eine Weile joggen können, wird dies Ihre körperliche Fitness erheblich verbessern. Obwohl Joggen für alle Vorteile mit sich bringt, gibt es auch potenzielle Nachteile? Der häufigste ist, dass Joggen zu längeren Waden führt. Deshalb werde ich es Ihnen hier ausführlich erklären. Wenn Sie beim Laufen zuerst auf dem Vorderfuß oder gleichzeitig mit dem ganzen Fuß aufkommen, führt dies zu Schäden am Schienbein und Kniegelenk an der Vorderseite der Wade und stimuliert die Wadenmuskulatur stark, wodurch die Wade dicker wird; wenn Ihre Laufhaltung darin besteht, zuerst auf der Ferse aufzukommen und dann von der Ferse zur Fußsohle abzurollen. Durch diese Laufform können Sie die Belastung der Sprunggelenke reduzieren und Verletzungen vorbeugen. Wenn Ihr Fuß auf dem Boden landet, halten Sie Ihr Knie leicht gebeugt und nicht gestreckt. Dies hat eine dämpfende Wirkung auf das Kniegelenk und dehnt die Wade, ohne die Wadenmuskulatur stark zu stimulieren. Durch diese Art des Laufens werden Ihre Waden nicht dicker. Beim Laufen müssen wir zum Hochspringen die gesamte Beinmuskulatur einsetzen. Bei der Übung wird vor allem die vordere Oberschenkelmuskulatur beansprucht, zwangsläufig kommt es aber auch zu einer Beanspruchung der Wadenmuskulatur. Um „Karottenbeine“ zu vermeiden, können Sie nach dem Laufen einige Dehnübungen machen, um verspannte Muskeln zu lockern. Selbst wenn Sie die richtige Laufhaltung einnehmen, werden Ihre Freundinnen in der Anfangsphase des Joggens immer noch das Gefühl haben, dass ihre Waden „dicker werden“. Dies liegt daran, dass die Waden nach regelmäßigem Laufen müde, steif, hart und angespannt werden, was bei Ihren Freundinnen die Illusion vermittelt, dass ihre Waden dicker werden. Das Joggen sollte mindestens 30 Minuten dauern und kann bis zu 1 bis 2 Stunden andauern. Die Geschwindigkeit darf jedoch nicht zu hoch sein, die Herzfrequenz muss innerhalb des für aerobes Training geltenden Herzfrequenzbereichs gehalten werden und sie darf nicht zu langsam sein, da sonst der Trainingseffekt nicht erzielt wird. Langsamer Langstreckenlauf über mehr als 20 Minuten kann nicht nur die Glykogenspeicher des Körpers aufbrauchen, sondern auch Körperfett mobilisieren. Da langsames Langstreckenlaufen nicht sehr anstrengend ist und den Körper nicht übermäßig in Hypoxizität versetzt, trägt es zur Fettverbrennung bei und hilft so beim Abnehmen. Nun, das Obige ist die konkrete Antwort des Herausgebers auf die Frage, ob Joggen die Waden verlängern kann. Ich glaube, jetzt kennt jeder die Antwort auf diese Frage! Joggen bringt in der Tat jedem viele Vorteile. Alles hat zwei Seiten. Ich hoffe, dass jeder einige Fähigkeiten erlernen kann, um die negativen Auswirkungen einiger Übungen zu reduzieren und die besten Trainingsergebnisse zu erzielen. |
<<: Welche Vorteile haben Dehnübungen?
>>: Welche Muskeln werden durch Liegestütze trainiert?
Viele Männer möchten eine perfekte Figur haben, d...
Heutzutage gibt es immer mehr Aerobic-Übungen, di...
Autor: Huang Xianghong Duan Yuechu Auf der langen...
„Yutu wurde beim Rennen beschädigt?“ Im Internet ...
Yoga ist eine Möglichkeit, Gewicht zu verlieren u...
Man kann sagen, dass Aerobic-Übungen in der heuti...
Zusammengestellt von Zhou Shuyi und Wang Xiang Tu...
Laufen hat gegenüber vielen anderen Sportarten ge...
Da Trump darauf bestand, einen Handelskrieg zu pr...
Die neuesten Überwachungsergebnisse des Catastrop...
Ihr Browser unterstützt das Video-Tag nicht In de...
Viele männliche Freunde möchten Brustmuskeln habe...
Laut der offiziellen Website der staatlichen Verw...
Anhang: 1. Eine schmerzfreie Gastroskopie ist wah...
Nach dem Essen ist man satt. In diesem Zustand kö...