Diese Art von „Genuss“ nach dem Training erhöht tatsächlich die Müdigkeit

Diese Art von „Genuss“ nach dem Training erhöht tatsächlich die Müdigkeit

Nach dem Training fühlen wir uns normalerweise müde und es wäre schön, wenn wir dabei eine leckere Mahlzeit zu uns nehmen könnten. Es ist jedoch zu beachten, dass die Ernährung während des Trainings auf wissenschaftlichen und vernünftigen Grundsätzen beruhen sollte. Eine falsche Ernährung kann dazu führen, dass Sie sich noch müder fühlen. Beispielsweise verstärkt der Verzehr von Fisch nach dem Training das Müdigkeitsgefühl.

Fisch ist nicht nur reich an Nährstoffen, sondern auch eine gute Wahl zum Abnehmen und Abnehmen. Daher halten es viele Menschen, die Sport treiben, für selbstverständlich, nach dem Training Fisch zu essen. Tatsächlich ist dies nicht nur nicht hilfreich bei der Linderung von Müdigkeit, sondern führt auch dazu, dass sich die Menschen noch müder fühlen.

„Nach körperlicher Arbeit oder anstrengendem Training fühlt sich der Körper sehr müde an, da der Körper große Mengen Milchsäure produziert. Fisch ist ein säurehaltiges Lebensmittel und der Verzehr von Fisch nach dem Training übersäuert das Blut. In Verbindung mit der großen Menge an Milchsäure, die im Körper produziert wird, wird der Grad der Ermüdung zunehmen“, erklärte der Sporternährungsberater. Nach dem Training können Sie Milch, Gemüse, Obst, Seetang usw. essen.

Es ist nicht ratsam, nach dem Training Hühnchen, Fisch und Eier zu essen

Viele Menschen leiden nach körperlicher Betätigung häufig unter Muskelschwellungen, Gelenkschmerzen und geistiger Erschöpfung. Um die Müdigkeit so schnell wie möglich zu lindern, kauften sie Hühnchen, Fisch, Fleisch, Eier usw. und aßen eine große Mahlzeit, in der Annahme, dass sie so ihren Nährstoffbedarf decken und den Bedarf des Körpers decken würden. Tatsächlich trägt der Verzehr dieser Nahrungsmittel zu dieser Zeit nicht nur nicht zur Linderung der Müdigkeit bei, sondern hat auch negative Auswirkungen auf den Körper.

Die menschliche Nahrung kann in säurehaltige und basische Nahrung unterteilt werden. Der Säure- und Basengehalt von Lebensmitteln wird nicht durch den Geschmackssinn des Menschen oder die chemischen Eigenschaften der Lebensmittel bestimmt, wenn diese in Wasser löslich sind, sondern durch den Säure- und Basengehalt der Endmetaboliten, die entstehen, nachdem die Lebensmittel in den menschlichen Körper gelangt sind. Saure Lebensmittel sind normalerweise reich an Proteinen, Fett und Kohlenhydraten und enthalten Elemente wie Kalium, Natrium, Kalzium, Magnesium usw. Nach der Verstoffwechselung im Körper produzieren sie alkalische Substanzen, die eine Übersäuerung des Blutes verhindern können. Daher sind saure Früchte im Allgemeinen eher basische als säurehaltige Lebensmittel. Obwohl Huhn, Fisch, Fleisch, Eier, Zucker usw. nicht sauer schmecken, sind sie säurehaltige Lebensmittel.

Ein amerikanischer Pathologe hat nach langen Forschungen darauf hingewiesen, dass der menschliche Körper nur dann gesund bleiben kann, wenn die Körperflüssigkeiten schwach alkalisch sind. Die Körperflüssigkeiten eines normalen Menschen sind schwach alkalisch. Nach körperlicher Betätigung verspüren die Menschen Muskel- und Gelenkschmerzen sowie geistige Erschöpfung. Der Hauptgrund dafür ist, dass Zucker, Fett und Eiweiß im Körper in großen Mengen abgebaut werden und während des Zersetzungsprozesses saure Substanzen wie Milchsäure und Phosphorsäure entstehen. Diese säurehaltigen Substanzen stimulieren menschliches Gewebe und Organe und verursachen Muskel- und Gelenkschmerzen sowie geistige Erschöpfung. Wenn Sie zu diesem Zeitpunkt lediglich Fleisch, Eier, Fisch usw. essen, die reich an säurehaltigen Substanzen sind, werden die Körperflüssigkeiten saurer, was der Linderung der Müdigkeit nicht förderlich ist. Der Verzehr von Gemüse, Süßkartoffeln, Zitrusfrüchten und Äpfeln kann aufgrund ihrer alkalischen Wirkung überschüssige Säure im Körper beseitigen, den Säuregehalt des Urins senken, die Löslichkeit von Harnsäure erhöhen und die Möglichkeit der Bildung von säurebedingten Steinen in der Blase verringern.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Verzehr von Fisch nach dem Training das Müdigkeitsgefühl verstärkt. Es wird empfohlen, nach dem Training basische Lebensmittel wie Gemüse, Obst und Sojaprodukte zu sich zu nehmen, um den Säure-Basen-Haushalt des Körpers besser aufrechtzuerhalten und die Müdigkeit so schnell wie möglich zu lindern.

<<:  Das gelingt am besten, wenn ein Paar es gemeinsam macht

>>:  Wenn eine Frau diese Inseltechnologie lernt, wird sie ihrem Mann bestimmt gefallen

Artikel empfehlen

Überleben nach der Explosion von Apollo 13

Am 11. April 1970 frühstückten die Astronauten Ha...

Kann Laufen beim Abnehmen an den Waden helfen?

Laufen ist ein Sport, den viele Menschen im Leben...

Was sind die Vor- und Nachteile des Radfahrens?

Radfahren ist eine gute Möglichkeit, sich körperl...

Was sind die Vor- und Nachteile von Taekwondo?

Taekwondo ist für jeden etwas Neues. Es ist eine ...

Wenn der Fluss auf den Ozean trifft: ein unglaubliches Mündungsabenteuer

Alle Flüsse münden ins Meer. Dies bezieht sich ni...

Ghosn könnte Renault-Chef werden, Nachfolger wird intern gesucht

Laut ausländischen Medienberichten deutete Carlos...

Wenn die Erde nicht in einem Heliumblitz endet, was wird dann in ihm enden?

Im Science-Fiction-Roman „Die wandernde Erde“ wir...

Welche Schuhe eignen sich zum Joggen?

Welche Art von Schuhen sollten wir beim Joggen tr...

„Immunlücke“ VS „Immunschwäche“: Wer ist vernünftiger?

Die Theorie, dass das neue Coronavirus das mensch...

Was verursacht das Knacken der Knie beim Kniebeugen?

Kniebeugen sind eine gängige Übung und viele Spor...