Kürzlich fotografierten einige Touristen zwei Wasserschweine, die im Beijing Daxing Wildlife Park miteinander kämpften und rangen. Die Szene war an einer Stelle sehr intensiv. Bild eines großen Kampfes zwischen Wasserschweinen. Quelle: Internet Nachdem das Video durchgesickert war, sagten Internetnutzer, die „Persönlichkeit“ des Wasserschweins sei zusammengebrochen. War sein Gefühlszustand nicht wie versprochen stabil? Wo ist das buddhistische Leben, das Sie versprochen haben? Seien Sie nicht ungeduldig, heute werde ich Sie in den „Geisteszustand“ eines Wasserschweins versetzen. Der spirituelle Trost des japanischen Volkes Das Capybara stammt aus Südamerika und ist mit einem Gewicht von über 100 Kilogramm das größte Nagetier der Welt. Das Schicksal des Wasserschweins lässt sich anhand seiner Größe erahnen. Ja, das Wasserschwein, das wie ein Ferkel aussieht, ist in den Augen der Einheimischen definitiv eine Delikatesse. Abbildung 2: Wasserschweingruppen. Quelle: Giedriius In den 1960er Jahren kamen japanische Wissenschaftler nach Südamerika und entdeckten, dass Wasserschweine sanftmütig und leicht aufzuziehen waren, weiß und rundlich waren und viel Fleisch hatten. Also brachten sie die Wasserschweine nach Japan und bereiteten sich darauf vor, sie als Nutztiere zu züchten. Bei normaler Entwicklung würden die Wasserschweine höchstwahrscheinlich als Delikatessen auf den Tisch kommen. Doch das Schicksal wendete seine Richtung. Im Zuge der Forschungen zur Überprüfung, ob sich Wasserschweine als Haustiere eignen, stellten die Japaner Wasserschweine auch in Zoos aus. Da diese Tiere aus Amerika stammten und die meisten Japaner sie noch nie gesehen hatten, lockten sie viele Menschen in den Zoo. Abbildung 3: Wasserschwein in einem japanischen Zoo. Quelle: linda Unerwarteterweise zeigte das Wasserschwein, ein Tier mit großer Nase, kleinen Augen und kleinen Ohren, nach der Ausstellung einen Zustand der Lässigkeit und genoss gemächlich die Entspannung, die sich viele Menschen nur wünschen können. Es schien, als ob viele Japaner, die sich zu dieser Zeit in einer schlechten psychischen Verfassung befanden, davon betroffen waren. Der Grund dafür könnte sein, dass die Japaner es ernst meinen und sich bei der Arbeit an die Regeln halten, ihr Alltag jedoch zu stressig ist. Daher betrachten sie die Lebensbedingungen der Wasserschweine als ihren spirituellen Trost. Abbildung 4: Wasserschwein füttern. Quelle: linda Seitdem besteht eine enge Verbindung zwischen japanischen Zoos und Wasserschweinen, und viele Zoos haben auch Wasserschweine gezüchtet, so dass viele Menschen immer noch glauben, Wasserschweine kämen aus Japan. Allerdings muss gesagt werden, dass Wasserschweine bei der japanischen Bevölkerung wegen ihres „fröhlichen, natürlichen und entspannten Lebensstils“ sehr beliebt sind und dem Schicksal, als Nahrungsmittel zu dienen, entgangen sind. Heiße Quellen, so angenehm Wenn von Wasserschweinen die Rede ist, denken viele Menschen wahrscheinlich zuerst an diese Szene. Abbildung 5 Weltberühmtes Gemälde – Wasserschwein badet in heißen Quellen Viele Wasserschweine liegen ausgestreckt in den heißen Quellen, sodass nur ihre Nasenlöcher, Augen und Ohren aus dem Wasser ragen. Viele Grapefruits schwimmen daneben. Die Wasserschweine in diesem Zustand interpretieren das Wort „bequem“ noch weiter ins Extreme. Viele Japaner haben gesagt: „Ist das nicht der Zustand, den ich fühle, wenn ich ein Bad in einer heißen Quelle nehme?“ ! Interessanterweise entstand die Idee, dass Wasserschweine in heißen Quellen baden, tatsächlich durch eine zufällige Entdeckung. Im Jahr 1982 fand ein Wärter im Izu-Kaktuspark in der Präfektur Shizuoka in Japan eine Gruppe Wasserschweine, die sich um ein kleines Heißwasserbecken versammelt hatten, während er heißes Wasser zum Reinigen des Wasserschweingartens verwendete. Anschließend schlug er dem Park vor, im Winter heiße Quellen für die Wasserschweine vorzubereiten. Abbildung 6: Wasserschwein duscht mit heißem Wasser. Quelle: Kodomo Animal Park, Präfektur Saitama Auf diese Weise machte die wunderbare Kombination aus Wasserschwein und heißen Quellen das Wasserschwein noch beliebter. Denn die in den heißen Quellen badenden Wasserschweine scheinen alle Sorgen vergessen zu haben und sind nur noch damit beschäftigt, den gegenwärtigen Augenblick zu genießen. Heutzutage kann man in ganz Japan in Zoos Wasserschweine beim Baden in heißen Quellen beobachten. Im Jahr 2017 veranstalteten Zoos sogar einen Thermalbadewettbewerb für Wasserschweine, um herauszufinden, welches Wasserschwein länger in den heißen Quellen bleiben konnte. Aber mögen Wasserschweine diese Art des Badens in heißen Quellen wirklich, oder mögen es die Japaner einfach und denken deshalb, dass es den Wasserschweinen auch gefällt? Mit dieser Frage beschäftigten sich auch japanische Wissenschaftler und veröffentlichten ihre Forschungsergebnisse im Fachmagazin „Nature“. Wie bereits erwähnt, stammen Wasserschweine aus Südamerika, wo das Klima heiß und feucht ist. Nach der Ankunft in Japan sind Temperatur und Luftfeuchtigkeit offensichtlich nicht so angenehm wie in ihrer Heimatstadt. Im Sommer ist es nicht so schlimm, mit Sonnenschein und Regen, sodass die Haut auf dem Rücken des Wasserschweins im Sommer rot und schwarz ist und die Oberfläche sauber und glatt ist. Abbildung 7. Vergleich der Wasserschweinhaut im Sommer und Winter. Quelle: Forschungsarbeit Doch im Winter sind in Japan nicht nur die Temperaturen niedrig, sondern auch die Luft relativ trocken, sodass die Haut vieler Wasserschweine rau und trocken wird und sich sogar Schorf bildet. Aus dieser Perspektive untersuchten die Forscher, ob sich der Zustand der rauen Haut von Wasserschweinen durch kontinuierliches Baden in heißen Quellen im Winter linderte. Nach einem einmonatigen Experiment stellte sich heraus, dass die ursprünglich raue und schuppige Haut der Wasserschweine nach dreiwöchigem Bad in heißen Quellen allmählich glatt wurde. Auch ihre Hautfarbe näherte sich dem Rot-Schwarz des Sommers an und ihr Fell wurde glänzender, was darauf hindeutet, dass die Wasserschweine das Baden in heißen Quellen sehr mögen. Abbildung 8 Hautzustand nach dreiwöchigem Thermalbaden Quelle: Forschungsarbeit Die Studie ergab außerdem ein interessantes Muster: Je kleiner die Augen des Wasserschweins bei einem Bad in einer heißen Quelle werden und je weiter seine Ohren nach hinten geneigt sind, desto angenehmer ist das Bad. Achten Sie darauf, wenn Sie das nächste Mal ein Wasserschwein beim Bad in einer heißen Quelle beobachten. Abbildung 9: Bequemes Schielen Bildquelle: Forschungsarbeit Emotional stabil, aber nicht immer Das Wasserschwein ist ein soziales Tier. Seine Gruppe besteht aus mehr Weibchen und einer kleineren Anzahl Männchen. Es handelt sich um eine relativ geschlossene und stabile soziale Einheit. In der Regel können in einer Gruppe lebende Individuen mehrere Jahre zusammenleben. Daher geht es innerhalb der Gruppe sehr gemütlich zu. Außer Essen und Schlafen gehen sie nur angeln und sonnen sich. Sie sind der Welt gegenüber nahezu gleichgültig und ihre Emotionen sind sehr stabil. Abbildung 10 Quelle: Wiki Darüber hinaus helfen sich Wasserschweine, die in derselben Gruppe leben, gegenseitig, indem sie sich beispielsweise gegenseitig die Haare pflegen, was dazu beiträgt, die sozialen Bindungen zwischen den Gruppen zu stärken. Wenn in der Gruppe ein Junges geboren wird, kümmern sich alle Weibchen darum. Dieses Verhalten wird auch als „öffentliche Fürsorge“ bezeichnet. Es ist nicht nur innerlich stabil, sondern setzt auch äußerlich emotionale Werte frei. Es kann mit vielen Tieren Freundschaft schließen und wird auch dann nicht böse, wenn jemand auf seinem Kopf „reitet“. Abbildung 11: Capybaras Freundeskreis. Quelle: Internet Diese Zeichen sorgen auch dafür, dass die „zugängliche und emotional stabile“ Persönlichkeit des Wasserschweins tief in den Herzen der Menschen verwurzelt ist. Da es sich bei Wasserschweinen jedoch um soziale Tiere handelt, können sie nicht immer emotional stabil sein. Sogar Sun Wukong, der aus einem Felsspalt hervorsprang, lernte schließlich, taktvoll zu sein. In einer Wasserschweingruppe gibt es ein sehr auffälliges Merkmal: Unter den Männchen herrscht eine strenge Hierarchie. Normalerweise dominieren Männchen mit größerem Körper und größerer Nase, und die anderen Männchen sind untergeordnet. Daher ist das Paarungssystem der Wasserschweine polygam. In der Fantasie kann das dominante Männchen alle Weibchen in der Gruppe besitzen, aber in der Realität ist das nicht der Fall. Obwohl das dominante Männchen mehr Paarungsrechte hat, können auch untergeordnete Männchen Paarungsgelegenheiten erhalten. Schließlich gibt es nur einen „großen Bruder“, aber viele jüngere Brüder. Abbildung 12 Quelle: Britannica Das möchte der „große Bruder“ natürlich nicht. Da die Balz der Wasserschweine relativ lange dauert, hat der „große Bruder“ Zeit, die Balz zu unterbrechen und den jüngeren Bruder anschließend zu vertreiben. Dies ist auch ein Hauptgrund dafür, warum es innerhalb von Wasserschweingruppen zu Kämpfen kommt. Darüber hinaus wird es einige soziale Interaktionen zwischen den Wasserschweinen geben. Denken Sie nicht, dass sie extrem häuslich sind. Wie bei anderen sozialen Nagetieren jagen und raufen die einzelnen Tiere miteinander. Mittlerweile wissen wir, dass Wasserschweine die meiste Zeit über emotional stabil sind, ihr Leben jedoch nicht immer buddhistisch geprägt ist. Zumindest was die Fortpflanzung und das Spiel betrifft, sind sie relativ aktiv. Quellen: Touji und Capybaras https://japanhouse.illinois.edu/education/insights/touji-capybara Die angenehmen und dermatologischen Auswirkungen des Badens in heißen Quellen geben einen anschaulichen Einblick in die Verbesserung der rauen Haut von Wasserschweinen https://www.nature.com/articles/s41598-021-03102-4 Capybaras (Hydrochoerus spp.) Informationsblatt: Verhalten und Ökologie https://ielc.libguides.com/sdzg/factsheets/capybaras/behavior Sozialstruktur und Ausbreitungsmuster von Wasserschweinen: Variationen eines Themas https://doi.org/10.1644/09-MAMM-S-420.1 Autor: Fisch Gewinner des Silberpreises für herausragende wissenschaftliche Popularisierungsarbeiten der China Science Writers Association Für diejenigen, die gedämpften Fischkopf, würzigen Fischkopf und andere Fischkopf lieben Herausgeber: Dong Xiaoxian |
Anfang Juni dieses Jahres habe ich in Hebei zum e...
Unter allen Zivilisationen der Welt, die auf groß...
Yoga ist eine sehr geeignete Fitnessmethode für F...
Das Apple iPhone 6 wurde wie geplant gestern Morg...
Die Markteinführung des Galaxy S6 und Galaxy S6 E...
Regelmäßige körperliche Betätigung kann unseren K...
Vorheriger Artikel: „Ist es eine Steuer auf den I...
Gaslecks können leicht zu Explosionen führen Wie ...
Die Antwort lautet: Mungobohnensuppe! Mungbohnens...
Es gibt viele Möglichkeiten, Sport zu treiben. Es...
Mittlerweile ist Langstreckenlauf zu einer der na...
Quelle: Youlai Healthy Life...
Dies ist der 3656. Artikel von Da Yi Xiao Hu Ist ...
Indien ist nach China der zweitgrößte Smartphone-M...
Das gesunde Wachstum von Kindern ist ein Anliegen...